Sie sind hier:

Feierkultur und Corona : DJ Sven Väth: "Die Leute haben geweint"

Datum:

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie sind die meisten Clubs verwaist. Wenn die Menschen dann doch wieder tanzen dürfen, fließen sogar Tränen, sagt DJ-Legende Sven Väth.

Tausende Besucher bei einem Electronic Music Festival (2016)
Vor der Corona-Pandemie konnten noch Tausende ungehemmt tanzen und feiern, so wie hier 2016.
Quelle: imago/7aktuell

DJ-Legende Sven Väth ist überzeugt, dass die Feierkultur nach der Corona-Pandemie wieder mindestens so exzessiv wird wie zuvor. Der Deutschen Presse-Agentur sagte der 57-Jährige:

Ich glaube, es wird vielleicht sogar noch intensiver werden. Der Hunger ist so groß.
Sven Väth

Väth: Menschen sehnen sich nach der Tanzfläche

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Facebook nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Facebook übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Facebook informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Die Sehnsucht der Menschen nach der Tanzfläche sei enorm. Er habe zuletzt wieder einzelne Gelegenheiten gehabt, in verschiedenen Ecken der Welt aufzutreten:

Die Leute haben teilweise geweint. Es war so hoch emotional aufgeladen. Da stand auch ich alter Hase mit Gänsehaut da und dachte, was sind das für schöne Momente.
Sven Väth

Im vergangenen Jahr feierte Väth sein 40. DJ-Jubiläum - und ein Ende ist vorerst nicht in Sicht. "Es gibt ja viele Kollegen von mir, die sind gar nicht mehr dabei. Die sind irgendwann abgebogen oder irgendwann stehengeblieben oder haben auch gar keine Lust mehr gehabt." Sein Interesse an der Musik sei hingegen ungebrochen.

"Ich wollte immer dranbleiben, immer wieder neue Platten kaufen und neue Styles kennenlernen. Daraus hat sich ein wahnsinniges Streben entwickelt, das mitzuteilen und die Welt zu bereisen."

Junge Menschen feiern und tanzen in einem Club

Omikron-Welle - Jung und geboostert: Zeit für die Öffnung? 

Wie stark müssen sich jüngere Menschen mit Drittimpfung einschränken und sind die Corona-Maßnahmen noch gerechtfertigt? Eine Immunologin und eine Gesundheitsethikerin erklären.

von Alexandra Hawlin

Väth prägte lange die Feierkultur

In den 1980er Jahren feierte Väth mit der Formation OFF ("Electrica Salsa") Erfolge, später prägte er mit seinen Frankfurter Clubs "Omen" und "Cocoon" sowie den berühmten Partys auf Ibiza die Feierkultur. Bis heute zählt der gebürtige Offenbacher zu den bekanntesten DJs der Welt. Am 25. Februar veröffentlicht er mit "Catharsis" sein erstes Soloalbum seit bald 20 Jahren.

"Ich bin jetzt 57 und habe schon so viel erlebt. Ich habe eigentlich vier Leben gelebt", sagt Väth. Für seine mitunter stundenlangen DJ-Sets halte er sich mit viel Sport fit, mit Cardio, Mini-Triathlons und Krafttraining. "Das brauche ich für meinen Rücken. Ich stehe ja lange und bin viel unterwegs auf Reisen, da habe ich immer meine 60 Kilo Schallplatten dabei." Und er habe noch viel vor: "Ich habe zwei Kinder, die wollen auch was von ihrem Papa haben."

Archiv: Konzert von Kraftwerk am 26.02.2015 in Kopenhagen

"Arts & Culture"-Museum - Von Kraftwerk bis Väth 

Berühmte Synthesizer testen, Sven Väth virtuell nach Ibiza begleiten oder Düsseldorfs Soundlabore angucken - das "Arts & Culture"-Museum zeigt viele Facetten elektronischer Musik.

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Armin Laschet bei Berlin Direkt
Interview

Corona-Impfschäden - Laschet: "Es gibt auch Nebenwirkungen" 

Die Politik habe zu wenig über Nebenwirkungen der Corona-Impfung geredet, sagt Ex-NRW-Ministerpräsident Laschet: "Man hat's nicht kommuniziert." Corona müsse aufgearbeitet werden.

von D. Rzepka und B. Spiekermann
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.