48 Stunden lang wurden beim Hackathon #WirVsVirus Lösungsansätze zur Bewältigung der Corona-Krise ausgestaltet. Die besten Projekte sollen nun rasch umgesetzt werden.
Quelle: Oliver Killig/zb/dpa
Die Bundesregierung hat zugesagt, die besten Ideen aus dem Hackathon #WirVsVirus möglichst zügig umzusetzen. An dem 48-stündigen Event hatten knapp 43.000 Menschen teilgenommen, um Apps und andere Lösungen zur Bewältigung der Corona-Krise zu programmieren.
"Das war offenkundig der größte Hackathon, der jemals weltweit durchgeführt wurde", sagte Kanzleramtsminister Helge Braun. Die Teilnehmer hatten knapp 2.000 Projekte bearbeitet. Eine Jury soll bis zum Wochenende die besten Projekte auswählen.
Alle aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus im Liveblog:
-
Wie die Welt gegen das Coronavirus kämpft
Verschärfte Maßnahmen, Impfungen in vielen Ländern, milliardenschwere Wirtschaftshilfen - verfolgen Sie alle Entwicklungen zu Corona in Deutschland und weltweit hier im Blog.