Sie sind hier:
FAQ

Wirksamkeit und Priorisierungen : Alles zu Corona-Impfstoffen im Überblick

Datum:

Welche Impfstoffe sind zugelassen und wie wirken sie? In welcher Priorisierungsgruppe bin ich? Und bekomme ich durch die Impfung gesellschaftliche Privilegien? Fragen und Antworten

Medizinisches Personal mot Impfdosen
Immer mehr Impfstoffe werden zugelassen. Alles was sie dazu wissen müssen.
Quelle: picture alliance / SvenSimon

Weltweit sind mittlerweile schon einige Impfstoffe gegen das Coronavirus zugelassen. In der EU wird bereits mit Biontech und Astrazeneca geimpft, während beispielsweise Johnson & Johnson noch auf die Zulassung für sein Vakzin wartet. Wirksamkeit, Nebenwirkungen, Lagerung und benötigte Dosen: Alle wichtigen Fragen zu den einzelnen Impfstoffen, Terminvergaben und Priorisierung im Überblick.

Biontech/Pfizer

  • Funktion: mRNA-Impfstoff, der Immunsystem zur Bildung von Antikörpern gegen Covid-19 anregen soll
  • Wirksamkeit: 95 Prozent vor Erkrankungen
  • Mögliche Nebenwirkungen: Fieber, Müdigkeit, Kopf- und Gelenkschmerzen, Übelkeit, Schmerzen an der Einstichstelle
  • Lagerung: -70 Grad
  • Dosierung: Zwei Dosen werden benötigt

Astrazeneca

  • Funktion: Vektor-Impfstoff, der Immunsystem auf Coronavirus vorbereitet
  • Wirksamkeit: 70 Prozent vor Erkrankungen
  • Mögliche Nebenwirkungen: Fieber, Müdigkeit, Kopf- und Gelenkschmerzen, Übelkeit, Schmerzen an der Einstichstelle
  • Lagerung: zwei bis acht Grad
  • Dosierung: Zwei Dosen werden benötigt
Corona-Impfstoff von Astrazeneca. Archivbild

Corona-Impfstrategie - Astrazeneca für alle? 

Die Corona-Impfungen in Deutschland laufen schleppend - besonders Astrazeneca stößt bei vielen auf Skepsis. Schon wird über die nächste Änderung der Impfstrategie diskutiert.

Moderna

  • Funktion: mRNA-Impfstoff, der Immunsystem zur Bildung von Antikörpern gegen Covid-19 anregen soll
  • Wirksamkeit: 94,1 Prozent vor Erkrankungen
  • Mögliche Nebenwirkungen: Fieber, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schmerzen an der Einstichstelle
  • Lagerung: -20 Grad, 30 Tage bei bis zu maximal acht Grad
  • Dosierung: Zwei Dosen werden benötigt

Johnson & Johnson

  • Funktion: Vektor-Impfstoff, der Immunsystem auf Coronavirus vorbereitet
  • Wirksamkeit: gegen moderate Symptome 66 Prozent, gegen schwere Verläufe 85,9 Prozent.
  • Mögliche Nebenwirkungen: Fieber, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schmerzen an der Einstichstelle
  • Lagerung: zwischen zwei und acht Grad
  • Dosierung: Eine Dosis wird benötigt

noch nicht in der EU zugelassen

Berlin: Eine Anwohnerin aus Neukölln lässt sich von Dr. Fatmir Dalladaku in der Turnhalle einer Schule in Neukölln, wo eine Schwerpunktimpfung gegen Corona stattfindet, mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson gegen Corona impfen.
FAQ

Nur ein Piks zur Immunisierung - Johnson & Johnson: Was kann der Impfstoff? 

Der Impfstoff von Johnson & Johnson wird in den USA und in Europa verwendet, Großbritannien hat ihn gerade zugelassen. Worin unterscheidet er sich von anderen Vakzinen?

Sputnik V

  • Funktion: Vektor-Impfstoff, der Immunsystem auf Coronavirus vorbereitet
  • Wirksamkeit: 91,6 Prozent
  • Mögliche Nebenwirkungen: grippeähnlichen Symptome und Schmerzen an der Einstichstelle
  • Lagerung: zwischen zwei und acht Grad
  • Dosierung: Zwei Dosen werden benötigt

noch nicht in der EU zugelassen

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Wer wird wann geimpft?

Wer in Deutschland wann geimpft wird, regelt die Corona-Impfverordnung. Sie unterteilt Menschen, die beim Impfen priorisiert werden sollen, in drei Gruppen: höchste Priorität, hohe Priorität und erhöhte Priorität. Wer zu welcher Gruppe zählt, zeigt unsere Faktenbox:

Bundeskanzlerin Merkel hat zudem angekündigt, dass bis zum Ende des Sommers im September jedem Bürger in Deutschland ein Impfangebot gemacht werde soll.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Wie bekomme ich einen Impf-Termin?

Das ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt. Die Terminvergabe wird telefonisch, über Online-Plattformen oder persönliche Einladungen per Brief organisiert.

Die Impfungen gegen das Coronavirus laufen deutschlandweit an. Doch bei der Terminvergabe gibt es je nach Bundesland unterschiedliche Verfahren – per Post, Telefon oder online.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

In Rheinland-Pfalz etwa kann man sich über eine Hotline oder eine Webseite einen Termin geben lassen, auf diesen Wegen kann ein bestätigter Termin auch storniert werden. In Berlin wiederum erhalten Menschen entsprechend der Priorisierung eine Einladung per Post - darin ein Code, mit dem sie dann online oder per Hotline einen Termin vereinbaren können.

Doch bei der Terminvergabe hakt es oft. Eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom hat ergeben, dass 29 Prozent der Befragten, die versucht haben, für sich oder andere einen Termin zu vereinbaren, 50 oder mehr Anläufe unternehmen mussten.

Impfzentrum in Schleswig-Holstein

Impfzentren nehmen Arbeit auf - So erhalten Sie einen Corona-Impftermin 

Impfungen gegen Covid-19 laufen seit Ende Dezember in ganz Deutschland an. Anfang Januar öffnen in einigen Bundesländern weitere Impfzentren. Wie funktioniert die Terminvergabe?

Bekomme ich durch die Impfung gesellschaftliche Privilegien zurück?

Der Deutsche Ethikrat lehnt eine Lockerung der Corona-Regeln für Menschen, die bereits gegen das Virus geimpft sind, zum gegenwärtigen Zeitpunkt ab. In einer Stellungnahme heißt es aber, es könne Gründe geben, dass sich für Geimpfte in bestimmten Bereichen andere Regeln ergeben. Dies könne gelten

  • langfristig für die Privatwirtschaft und
  • kurzfristig in stationären Einrichtungen für pflegebedürftige und behinderte Menschen.

Jedoch will die EU schon bis zum Sommer einen digitalen Impfpass einführen, um Geimpften unter anderem das Reisen wieder zu ermöglichen. Die Politik ist in dieser Frage gespalten. Während die eine Seite Geimpften Freiheitsrechte zurückgeben möchte, befürchtet die andere durch Impf-Privilegien eine "Impfpflicht durch die Hintertür". Entschieden ist derweil noch nichts.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.