Welche Impfstoffe sind zugelassen und wie wirken sie? In welcher Priorisierungsgruppe bin ich? Und bekomme ich durch die Impfung gesellschaftliche Privilegien? Fragen und Antworten
Weltweit sind mittlerweile schon einige Impfstoffe gegen das Coronavirus zugelassen. In der EU wird bereits mit Biontech und Astrazeneca geimpft, während beispielsweise Johnson & Johnson noch auf die Zulassung für sein Vakzin wartet. Wirksamkeit, Nebenwirkungen, Lagerung und benötigte Dosen: Alle wichtigen Fragen zu den einzelnen Impfstoffen, Terminvergaben und Priorisierung im Überblick.
Biontech/Pfizer
- Funktion: mRNA-Impfstoff, der Immunsystem zur Bildung von Antikörpern gegen Covid-19 anregen soll
- Wirksamkeit: 95 Prozent vor Erkrankungen
- Mögliche Nebenwirkungen: Fieber, Müdigkeit, Kopf- und Gelenkschmerzen, Übelkeit, Schmerzen an der Einstichstelle
- Lagerung: -70 Grad
- Dosierung: Zwei Dosen werden benötigt
Astrazeneca
- Funktion: Vektor-Impfstoff, der Immunsystem auf Coronavirus vorbereitet
- Wirksamkeit: 70 Prozent vor Erkrankungen
- Mögliche Nebenwirkungen: Fieber, Müdigkeit, Kopf- und Gelenkschmerzen, Übelkeit, Schmerzen an der Einstichstelle
- Lagerung: zwei bis acht Grad
- Dosierung: Zwei Dosen werden benötigt
- Astrazeneca für alle?
Die Corona-Impfungen in Deutschland laufen schleppend - besonders Astrazeneca stößt bei vielen auf Skepsis. Schon wird über die nächste Änderung der Impfstrategie diskutiert.
Moderna
- Funktion: mRNA-Impfstoff, der Immunsystem zur Bildung von Antikörpern gegen Covid-19 anregen soll
- Wirksamkeit: 94,1 Prozent vor Erkrankungen
- Mögliche Nebenwirkungen: Fieber, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schmerzen an der Einstichstelle
- Lagerung: -20 Grad, 30 Tage bei bis zu maximal acht Grad
- Dosierung: Zwei Dosen werden benötigt
Johnson & Johnson
- Funktion: Vektor-Impfstoff, der Immunsystem auf Coronavirus vorbereitet
- Wirksamkeit: gegen moderate Symptome 66 Prozent, gegen schwere Verläufe 85,9 Prozent.
- Mögliche Nebenwirkungen: Fieber, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schmerzen an der Einstichstelle
- Lagerung: zwischen zwei und acht Grad
- Dosierung: Eine Dosis wird benötigt
noch nicht in der EU zugelassen
- Johnson & Johnson: Was kann der Impfstoff?
Der Impfstoff von Johnson & Johnson wird in den USA und in Europa verwendet, Großbritannien hat ihn gerade zugelassen. Worin unterscheidet er sich von anderen Vakzinen?
Sputnik V
- Funktion: Vektor-Impfstoff, der Immunsystem auf Coronavirus vorbereitet
- Wirksamkeit: 91,6 Prozent
- Mögliche Nebenwirkungen: grippeähnlichen Symptome und Schmerzen an der Einstichstelle
- Lagerung: zwischen zwei und acht Grad
- Dosierung: Zwei Dosen werden benötigt
noch nicht in der EU zugelassen
Wer wird wann geimpft?
Wer in Deutschland wann geimpft wird, regelt die Corona-Impfverordnung. Sie unterteilt Menschen, die beim Impfen priorisiert werden sollen, in drei Gruppen: höchste Priorität, hohe Priorität und erhöhte Priorität. Wer zu welcher Gruppe zählt, zeigt unsere Faktenbox:
-
-
-
Bundeskanzlerin Merkel hat zudem angekündigt, dass bis zum Ende des Sommers im September jedem Bürger in Deutschland ein Impfangebot gemacht werde soll.
Wie bekomme ich einen Impf-Termin?
Das ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt. Die Terminvergabe wird telefonisch, über Online-Plattformen oder persönliche Einladungen per Brief organisiert.
Die Impfungen gegen das Coronavirus laufen deutschlandweit an. Doch bei der Terminvergabe gibt es je nach Bundesland unterschiedliche Verfahren – per Post, Telefon oder online.
In Rheinland-Pfalz etwa kann man sich über eine Hotline oder eine Webseite einen Termin geben lassen, auf diesen Wegen kann ein bestätigter Termin auch storniert werden. In Berlin wiederum erhalten Menschen entsprechend der Priorisierung eine Einladung per Post - darin ein Code, mit dem sie dann online oder per Hotline einen Termin vereinbaren können.
Doch bei der Terminvergabe hakt es oft. Eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom hat ergeben, dass 29 Prozent der Befragten, die versucht haben, für sich oder andere einen Termin zu vereinbaren, 50 oder mehr Anläufe unternehmen mussten.
- So erhalten Sie einen Corona-Impftermin
Impfungen gegen Covid-19 laufen seit Ende Dezember in ganz Deutschland an. Anfang Januar öffnen in einigen Bundesländern weitere Impfzentren. Wie funktioniert die Terminvergabe?
Bekomme ich durch die Impfung gesellschaftliche Privilegien zurück?
- langfristig für die Privatwirtschaft und
- kurzfristig in stationären Einrichtungen für pflegebedürftige und behinderte Menschen.
Jedoch will die EU schon bis zum Sommer einen digitalen Impfpass einführen, um Geimpften unter anderem das Reisen wieder zu ermöglichen. Die Politik ist in dieser Frage gespalten. Während die eine Seite Geimpften Freiheitsrechte zurückgeben möchte, befürchtet die andere durch Impf-Privilegien eine "Impfpflicht durch die Hintertür". Entschieden ist derweil noch nichts.