Zum Schutz gegen eine Corona-Infektion sollen Jugendliche ab zwölf Jahren eine Maske tragen. Das empfiehlt die WHO und hat neue Richtlinien für Kinder veröffentlicht.
Für Kinder ab zwölf Jahren sollen laut einer neuen Richtlinie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beim Tragen von Masken die gleichen Regeln gelten, wie für Erwachsene. Die Empfehlung gelte insbesondere dann, wenn nicht ausreichend Abstand gehalten werden könne oder die Corona-Infektionsrate in der Region hoch sei.
Kinder zwischen sechs und elf Jahren
Für jüngere Kinder im Alter zwischen sechs und elf Jahren wurde demnach das Tragen von Masken nicht generell empfohlen. In bestimmten Situationen, etwa wenn Abstandsregeln nicht eingehalten werden könnten, sollte es aber in Betracht gezogen werden, so zum Beispiel in Schulen.
Masken könnten Kindern das Lernen allerdings auch erheblich erschweren, gestanden die internationalen Experten ein.
- Wie schnell sich Aerosole verbreiten können
Das Coronavirus kann sich über Aerosole verbreiten. Dieses Szenario zeigt: Schon nach zwei Minuten sind die Aerosole im gesamten Klassenzimmer verteilt.
Keine Masken für Kinder unter sechs Jahren
Jüngeren Kindern sollte nicht vorgeschrieben werden, Masken zu tragen, vor allem, weil sie sie alleine nicht richtig an- und ablegen könnten. Falls sie doch Masken tragen, sollten Kinder unter sechs Jahren unter ständiger Aufsicht stehen.
"Kinder sollten auch angehört werden bezüglich ihrer Wahrnehmungen und ihren Bedenken beim Tragen von Masken", hieß es weiter. Transparente Visiere böten weniger Schutz als Stoffabdeckungen für Mund und Nase.
Corona-Infektionen bei Kindern
Es sei bislang nicht vollständig geklärt, in welchem Umfang Kinder zur Übertragung des Coronavirus beitragen, hieß es weiter. Nach Angaben der WHO gehen weltweit etwa ein bis sieben Prozent der registrierten Covid-19-Fälle auf Kinder zurück. Verglichen mit anderen Altersgruppen habe es bei ihnen weniger Todesfälle gegeben.