Fremdschämen, peinlich ... "Cringe" ist per Voting zum "Jugendwort des Jahres 2021" gekürt worden.
Am Schluss hat es sich durchgesetzt: "Cringe" ist das Jugendwort 2021. Wie der Langenscheidt-Verlag am Montag mitteilte, erhielt das Wort im Online-Voting 42 Prozent aller Stimmen. Der Begriff beschreibt etwas Peinliches oder Unangenehmes.
"sheesh" und "sus" auf Rang zwei und drei
Im Rennen um den Titel zum Jugendwort des Jahres waren zum Schluss neben "cringe" noch die Worte "sheesh" und "sus". "Sheesh" drückt Erstaunen oder Ungläubigkeit aus, das Wort "sus" heißt so viel wie "verdächtig" oder "auffällig".
"Sus" landete im Finale mit 32 Prozent der Stimmen nun auf Rang zwei vor "sheesh" (26 Prozent). Insgesamt beteiligten sich nach Langenscheidt-Angaben bei der seit dem 14. Juni laufenden Wahl rund 1,2 Millionen Jugendliche.
Keine erwachsene Jury mehr für Jugendwort
Unverständnis dürfte da wohl vor allem bei Erwachsenen aufkommen. Diese könnten oft wenig mit den Jugendwörtern anfangen, sagt die Sprachwissenschaftlerin Uta Reinöhl von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Jugendsprache sei besonders kreativ und dynamisch, sie reagiere sehr schnell auf Veränderungen in Lebenswelten.
-
Erst seit vergangenem Jahr können Jugendliche über das Jugendwort abstimmen. Zuvor hatte eine Jury aus Erwachsenen darüber entschieden, was immer wieder zu Diskussionen geführt hatte. Die Wahl wurde in der Vergangenheit mitunter als Werbeaktion des Verlages kritisiert. 2020 wurde "lost" zum Jugendwort des Jahres gekürt. Es drückt Ahnungslosigkeit und Unsicherheit aus.
- Jetzt das ZDFheute Update abonnieren
Starten Sie gut informiert in den Tag oder Feierabend. Verpassen Sie nichts mit unserem kompakten Nachrichtenüberblick am Morgen und Abend. Jetzt bequem und kostenlos abonnieren.