Sie sind hier:

Sensible Daten gestohlen : Massive Cyberattacke gegen das Rote Kreuz

Datum:

Dem Roten Kreuz wurden bei einem Cyberangriff Daten von mehr als einer halben Million "höchst schutzbedürftiger" Menschen gestohlen. Bisher ist unbekannt, wer die Hacker waren.

Archiv: Rotes Kreuz (IKRK), Hauptsitz, Genf, Schweiz
Der Hauptsitz des Roten Kreuz (IKRK) in Genf.
Quelle: picture alliance/Bildagentur-online/Fischer

Das Internationale Komitee des Roten Kreuzes (IKRK) ist Ziel einer schweren Cyberattacke geworden. Hacker erbeuteten dabei am Mittwoch die Daten von über 515.000 Menschen, wie das Rote Kreuz mitteilte.

Diese Daten von rund 60 nationalen Dienststellen des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes weltweit beinhalteten Angaben von "höchst schutzbedürftigen" Menschen. Unter anderem gehe es dabei um Vermisste, Inhaftierte oder Menschen, die durch Konflikte, Migration oder Katastrophen von ihren Familien getrennt wurden.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Rotes Kreuz "entsetzt" und "ratlos"

Das Rote Kreuz äußerte sich besorgt, dass diese Daten an die Öffentlichkeit gelangen oder missbraucht werden könnten. "Ein Angriff auf die Daten von Vermissten macht die Qual und das Leid der Familien noch schwerer zu ertragen. Wir sind alle entsetzt und ratlos, dass diese humanitären Informationen gezielt angegriffen und kompromittiert werden“, sagte Robert Mardini, Generaldirektor des Roten Kreuzes.

Dieser Cyberangriff setzt gefährdete Menschen, die bereits humanitäre Hilfe benötigen, einem weiteren Risiko aus.
Robert Mardini

IKRK bittet die Hacker, die Daten nicht zu veröffentlichen

Vorerst habe das Rote Kreuz keine Hinweise auf die Hacker oder die Hintergründe der Cyberattacke. Generaldirektor Mardini appellierte an die Hacker, die Daten nicht weiterzugeben. "Bitte tun Sie das richtige. Teilen, verkaufen, streuen oder verwenden Sie diese Daten nicht."

Das IKRK orgaisiert zusammen mit dem Netzwerk des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds ein Programm namens "Restoring Family Links", das darauf abzielt, Familienmitglieder wieder zusammenzuführen, die durch Konflikte, Katastrophen oder Migration getrennt wurden. Aufgrund des Angriffs waren die Organisationen gezwungen, die Systeme abzuschalten, die dafür genutzt werden.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.