Sie sind hier:

Erste Bilder der Flügeltür-Ikone : Der DeLorean kommt als E-Auto zurück

Datum:

Berühmt geworden ist er in den "Zurück-in-die-Zukunft"-Filmen. Jetzt will der Hersteller des DeLorean auf den Zug der Elektromobilität aufspringen.

Delorean Alpha5
Der Delorean Alpha5 mit den ikonischen Flügeltüren.
Quelle: DeLorean Motor Company

Das Nostalgie-Auto aus den "Zurück in die Zukunft"-Filmen soll zurück auf die Straßen kommen. Diesmal aber mit Elektroantrieb und ohne Probleme mit dem Flux-Kompensator.

Auf einer bisher nur für Abonnenten freigeschalteten Website präsentiert der Hersteller, die DeLorean Motor Company, einen ersten vollständigen Blick auf den Alpha5. Das Design des neuen Modells orientiert sich am klassischen Delorean aus den 1980er Jahren: Die Fotos zeigen das Exterieur und den Innenraum mit den klassischen Lüftungsschlitzen und den ikonischen Flügeltüren des Kultautos.

DeLorean stellte 1981 sein erstes Fahrzeug der Öffentlichkeit vor, musste 1983 die Produktion wegen Absatzproblemen aber schon wieder einstellen. Ab 1985 erhielt der Wagen durch die Abenteuer von Doc Brown und Marty McFly dann aber Kultstatus.

Marty McFly (Michael J. Fox, r.) und Dr. Emmett L. Brown (Christopher Lloyd), genannt Doc, reisen mit einem zur Zeitmaschine umgebauten DeLorean aus dem Jahr 1985 ins Jahr 1955.
Aus dem Film "Zurück in die Zukunft": Dr. Emmett L. Brown (Christopher Lloyd) sitzt bei offener Fahrertür in dem umgebauten DeLorean und spricht mit Marty McFly (Michael J. Fox).
Quelle: ZDF/Ralph Nelson

Verbindung zu "Zurück in die Zukunft" besteht bis heute

"Der Alpha5 repräsentiert die vergangenen 40 Jahre von DeLorean", sagte Troy Beetz, Chief Marketing Officer der DeLorean Motor Company. "Wir hatten die enorme Verantwortung, die Geschichte der Marke DeLorean zu würdigen, aber eine noch größere Verantwortung, ihre Zukunft zu gestalten. [...] Ich denke, wir haben mit dem Alpha5 beides geschafft."

Auch bei der Beschleunigung verweist DeLorean auf die Filme: Von 0 auf 88 Meilen braucht der Wagen 4,35 Sekunden. 88 Meilen ist genau die Geschwindigkeit, die in den Filmen für eine Reise durch die Zeit erreicht werden musste.

Die Reichweite soll geschätzte 300 Meilen (483 Kilometer) betragen. Die Batterie-Leistung liegt bei 100 kWh, die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit bei 155 Meilen pro Stunde (241 km/h).

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.