PEN-Präsident Deniz Yücel hat seinen Austritt aus der Schriftstellervereinigung erklärt. Grund sind offenbar interne Streitigkeiten, bei denen es auch um Mobbing-Vorwürfe geht.
Der Journalist und Publizist Deniz Yücel hat nach einem Machtkampf im deutschen PEN-Zentrum überraschend seinen Rücktritt erklärt.
Yücel erklärte am Freitag bei der Mitgliederversammlung in Gotha zudem seinen Austritt aus der Schriftstellervereinigung. Zuvor war ein Antrag auf seine Abberufung mit knapper Mehrheit abgelehnt worden. Von 161 abgegebenen gültigen Stimmen votierten 75 gegen die Abberufung, 73 dafür.
Streit um Mobbing-Vorwürfe
Der 48-jährige Yücel war erst im vergangenen Oktober an die Spitze des PEN-Zentrums gerückt. Zu den Streitigkeiten innerhalb des Präsidiums sagte Yücel in Gotha:
Der Führungsstil der Spitzenriege hatte zu heftigen Streit in der Schriftstellervereinigung geführt und diese entzweit. Dabei geht es unter anderem um Beleidigungen, Mobbingvorwürfe und den Umgangston. Die Vorwürfe beziehen sich auf einen umfassenden Mailwechsel im Präsidium.
Ein Jahr lang saß der Journalist Deniz Yücel in der Türkei in Untersuchungshaft. Dagegen klagte er vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Jetzt die Entscheidung: Yücels Inhaftierung verstößt gegen die Europäische Menschenrechtskonvention.
Sorge um Image des PEN
Der Führungsstil des Präsidiums wurde in Gotha hitzig und in sehr aufgebrachter Stimmung debattiert. Mitglieder äußerten die Sorge, dass die Grabenkämpfe das Image des PEN-Zentrums nachhaltig beschädigten. Yücel hatte in seinem in Gotha vorgelegten Bericht auch Fehler eingeräumt, sah den PEN trotz der Konflikte aber gut aufgestellt.
Yücel war erst im Herbst 2021 zum Präsidenten gewählt worden. Wegen angeblicher Unterstützung einer terroristischen Vereinigung war er 2017 bis 2018 in der Türkei inhaftiert. Erst nach langem politischen Tauziehen kam Yücel frei.
Das PEN-Zentrum Deutschland mit nach eigenen Angaben 770 Mitgliedern ist eine der weltweit mehr als 140 Schriftstellervereinigungen, die im internationalen PEN vereint sind. Die drei Buchstaben stehen für die Wörter Poets, Essayists und Novelists.