Sie sind hier:
Grafiken

Wohnort-Ranking : Wo die Deutschen am liebsten leben

Datum:

Wo wohnt es sich in welcher Lebensphase am besten? Im Städte-Ranking der Deutschen liegt Hamburg vorn. Doch viele Herzen schlagen auch fürs Dorf.

Stadtansicht von Hamburg, aufgenommen am 17.10.2022
16 Prozent der Deutschen würden gern in Hamburg wohnen.
Quelle: Imago

Die Lieblingsstadt der Deutschen liegt im Norden. Hamburg führt die Liste der sympathischsten Millionenmetropolen klar an. Und auch wenn’s ums Wohnen geht, liegt die Hansestadt vorn.

Mit Blick auf die zehn größten Städte sagen 16 Prozent der Deutschen in einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presseagentur dpa, dass sie am liebsten in Hamburg leben würden. Mit einem Mini-Abstand folgt München auf Platz zwei. Berlin kommt mit 10 Prozent auf Platz drei. Am Ende der Liste stehen Dortmund und Essen.

Klicken Sie auf die Spitze der Symbole, um die Werte für die einzelnen Städte zu sehen:

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

31 Prozent der Befragten sagen aber: Sie wollen in keiner dieser Städte leben. Die Ablehnung nimmt mit dem Alter zu: Während es bei den 18- bis 24-Jährigen nur 13 Prozent sind, können sich von den ab 55-Jährigen 40 Prozent nicht vorstellen, in einer der Metropolen zu wohnen.

Berlin und Köln bei Jüngeren beliebt

Ein Altersgefälle zeigt sich auch in einzelnen Orten: Berlin und Köln nennen vor allem 18- bis 44-Jährige als Lieblingsstadt. Hamburg ist hingegen bei den 35- bis 44-Jährigen beliebter ist als bei Befragten im Studentenalter.

Der richtige Wohnort ist eine Frage des Alters. Für Kinder und den eigenen Ruhestand finden die meisten Deutschen Dörfer (bis 5.000 Einwohner) und Kleinstädte (bis 20.000 Einwohner) am besten, vor mittelgroßen Städten (bis 100.000 Einwohner) und Großstädten.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Tatsächlich leben die meisten Deutschen in Städten und deren Speckgürteln: Dort wohnen nach Angaben des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung mehr als zwei Drittel der Bevölkerung auf weniger als einem Drittel der Landesfläche.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Doch die Landflucht ist gestoppt. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) spricht von einem "anhaltenden und verstärkten Trend zur Suburbanisierung", vor allem bei Familien. Die deutschen Großstädte hätten 2021 durch Umzüge so viele Einwohner verloren wie seit 1994 nicht.

Das städtische Umland, aber auch kleinere Städte und der ländliche Raum profitierten davon. Als Gründe nennt das BiB: knappe Wohnungen und teure Mieten in den Städten - und neue Vorlieben beim Wohnen.

"Terra Xpress" zum Leben auf dem Land.

Beitragslänge:
29 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.