Sie sind hier:

Für ukrainische Kinder : Nobelmedaille erlöst 103,5 Millionen Dollar

Datum:

Der russische Journalist Dmitri Muratow kritisiert den Krieg in der Ukraine scharf. Nun ließ er seine Friedensnobelpreismedaille versteigern, um Flüchtlingskindern zu helfen.

Der russische Friedensnobelpreisträger Dimitri Muratow hat seine Medaille versteigert. Der Erlös im Wert von mehr als 100 Millionen Dollar soll ukrainischen Kindern zugute kommen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die Versteigerung der Friedensnobelpreismedaille des russischen Journalisten Dmitri Muratow hat einen Rekord von 103,5 Millionen Dollar erzielt. Das Geld sei bereits überwiesen worden, bestätigte das Auktionshaus Heritage Auctions im texanischen Dallas der Deutschen Presse-Agentur. Medienberichten zufolge handelt es sich um den höchsten Preis, der jemals für eine Nobelpreismedaille gezahlt wurde.

In der Auktionsankündigung hatte es geheißen, der Erlös solle über das UN-Kinderhilfswerk Unicef Flüchtlingen aus der Ukraine zugute kommen, die durch Russlands Angriffskrieg ihre Heimat verloren haben. Gebote wurden seit Anfang Juni online angenommen.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Nobelpreis für Schutz der Meinungsfreiheit

Muratow hatte bereits im März angekündigt, seine Alfred-Nobel-Medaille versteigern zu lassen. Mit dem Nobelpreis war auch ein Preisgeld von mehr als 960.000 Euro verbunden. Muratow spendete seinen Anteil für soziale Zwecke.

Der Journalist hatte die Annexion der Krim durch Russland und Putin im Jahr 2014 und den Krieg in der Ukraine scharf kritisiert. Im Oktober vergangenen Jahres hatte der 60-Jährige zusammen mit der philippinischen Journalistin Maria Ressa den Friedensnobelpreis als Anerkennung ihres Einsatzes zum Schutz der Meinungsfreiheit bekommen.

Muratow ist Mitgründer der unabhängigen russischen Zeitung "Nowaja Gaseta". Im April wurde Muratow während einer Zugfahrt in Russland mit einer Mischung aus Ölfarbe und Aceton attackiert, was bei ihm nach eigenen Angaben "fürchterliches" Augenbrennen verursachte. Seit 2000 wurden insgesamt sechs Journalisten der "Nowaja Gaseta" im Zusammenhang mit ihrer Arbeit getötet.

Muratow: Sorge um Kriegswaisen

Im März wurde der Betrieb der Zeitung eingestellt, weil die russische Regierung nach ihrer Invasion in die Ukraine die Arbeit kritischer Journalisten noch einmal massiv einschränkte.

Wir wollen ihnen ihre Zukunft zurückgeben.
Dmitri Muratow, Journalist und Nobelpreisträger

Er mache sich vor allem Sorgen um Kinder, die wegen des Kriegs zu Waisenkindern geworden seien, sagte Muratow der Nachrichtenagentur AP in einem Interview.

Die Auktion solle als Inspiration dienen, "damit die Leute ihren wertvollen Besitz versteigern, um Ukrainern zu helfen", sagte Muratow in einem Video, das auf der Webseite des Auktionshauses veröffentlicht wurde.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Ukraine Brühl

Nachrichten | heute journal - Kupjansk: Leben in ständiger Gefahr 

Nach der Befreiung der ost-ukrainischen Stadt Kupjansk aus russischer Besatzung im vergangenen September, ist diese erneut unter heftigem Beschuss. Und doch geht der Alltag weiter.

24.03.2023
von Anne Brühl
Videolänge
Ein Mädchen in Kupjansk

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Ukraine-Krieg: Kriegsalltag in Kupjansk  

Im September konnte die ukrainische Armee Kupjansk zurückerobern. Obwohl die Stadt nun unter heftigem Beschuss liegt, wollen viele Einwohner ihre Heimat nicht verlassen.

24.03.2023
von Anne Brühl
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.