Sie sind hier:

Vorbereitungen für Ausstellung : documenta fifteen - das Prinzip Reisscheune

Datum:

Im Juni wird Kassel wieder zum Mekka für Kunstfans aus der ganzen Welt - schon jetzt läuft die Vorbereitung für die documenta fifteen auf Hochtouren. Die Pandemie erschwert vieles.

Aufsteller vor der Kunsthalle Fridericianum werben für den Verkauf von Tickets für die documenta fifteen am 05.01.2022
Der Ticketverkauf für die documenta fifteen ist schon Ende September 2021 gestartet.
Quelle: dpa

Alle fünf Jahre findet in Kassel die documenta statt, die als bedeutendste Ausstellung für zeitgenössische Kunst gilt. Die Vorbereitungen für die Schau vom 18. Juni bis zum 25. September laufen auf Hochtouren. Zwar werden sie durch die Corona-Pandemie erschwert. Eine Verschiebung oder Absage ist derzeit aber kein Thema, sagt Generaldirektorin Sabine Schormann.

Wir gehen weiterhin davon aus, dass die documenta wie geplant stattfinden wird.
Generaldirektorin Sabine Schormann

Planungen nur kurzfristig möglich

Eine der größten Herausforderungen sei, dass Planungen wegen der notwendigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen nur kurzfristig möglich seien. Man hoffe auf eine möglichst entspannte Situation im Sommer, so Schormann.

Gleichzeitig müssen wir aber in allen Bereichen Lösungen für alle eventuellen Corona-Einschränkungen mitdenken, die auch kurzfristig flexibel an die jeweils akuten Notwendigkeiten angepasst werden können.
Generaldirektorin Sabine Schormann

So sei bei der Wahl der Veranstaltungsorte auf großzügige Räumlichkeiten mit vielen Außenbereichen geachtet worden - bei denen, falls nötig, auch "Einbahnstraßenregelungen" gut umgesetzt werden könnten. Auch das Leitsystem für Besucherinnen und Besucher werde so geplant.

Das hat auch finanzielle Folgen. Schon im Juli hatte Kassels Oberbürgermeister Christian Geselle (SPD) angekündigt, dass die Schau wegen der voraussichtlichen Auflagen teurer werden dürfte. Der bereits angehobene Etat von 42 Millionen Euro könnte Kalkulationen zufolge um einen siebenstelligen Betrag steigen. Die Stadt Kassel und das Land Hessen als Gesellschafter sagten zu, diesen Betrag gegebenenfalls jeweils zur Hälfte zu tragen.

Künstlerkollektiv setzt auf indonesisches "Lumbung"-Prinzip

Die diesjährige Schau werde sich von den 14 Vorgängern unterscheiden, kündigte das Künstlerkollektiv Ruangrupa aus Indonesien an, das die künstlerische Leitung innehat. Nicht nur wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie, sondern vor allem wegen der "kollektivistischen" Ausrichtung.

Ruangrupa entwickelt die documenta fifteen - angelehnt an die indonesische Lumbung-Architektur. "lumbung" ist in dem riesigen Inselstaat mit mehr als 270 Millionen Einwohnern das Wort für eine gemeinschaftlich genutzte Reisscheune, in der die überschüssige Ernte zum Wohle der Gemeinschaft gelagert wird. So soll auch bei der Ausstellung das Teilen von Ressourcen zum Wohle aller im Mittelpunkt stehen.

Die Teilnehmer - Kollektive, Organisationen und Institutionen aus aller Welt - sollen diesem Leitbild entsprechend gemeinsam "lumbung" praktizieren.

Liste der Künstler in Obdachlosenzeitung veröffentlicht

Schon vor dem eigentlichen Beginn im Juni setzt Ruangrupa entsprechende Akzente. Die vorläufige Teilnehmerliste mit bislang 14 Kollektiven, Organisationen und Institutionen sowie 54 Künstlerinnen und Künstler hat das Künstlerkollektiv beispielsweise nicht im Rahmen einer klassischen Pressekonferenz bekanntgegeben, sondern in der Obdachlosenzeitung "Asphalt" veröffentlicht. Ein Euro jedes verkauften Tickets geht an Nachhaltigkeitsprojekte in Deutschland und Indonesien.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Die Schwerpunkte Nachhaltigkeit, Ökologie und Kommunikation begrüßt auch Jörg Sperling vom documenta-Forum. Der Vorsitzende des Vereins, der die Ausstellungen kritisch begleitet, ist gespannt auf die künstlerische Umsetzung:

Wir fragen uns noch, welche Kunst wir sehen werden.
Jörg Sperling, Vorsitzender vom documenta-Forum

Die Künstler der 15. Ausgabe seien schließlich weitgehend unbekannt. "So richtig einschätzen können wir das noch nicht." Aber eigentlich sei das bei jeder documenta so.

Spielort Ruruhaus leuchtet in der Innenstadt

Im Stadtbild ist die documenta fifteen bereits sichtbar. Mitten in Kassels Innenstadt leuchtet das Ruruhaus, Spielort der documenta und eine Art "Wohnzimmer" in Orange, Grün, Violett und Gelb. Die örtliche Hütt-Brauerei hat sich als Kooperationspartner einen Anstrich in den bunten documenta-Farben zugelegt.

Mit den documenta-Farben und dem Logo versehen ist die Fassade des Ruruhauses, ein Spielort der documenta fifteen in der Innenstadt, aufgenommen am 05.01.2022
Das Ruruhaus mitten in Kassels - Spielort der documenta 15.
Quelle: dpa

Der Ticketverkauf, der Ende September 2021 gestartet ist, ist laut Schormann gut angelaufen. Wie viele Gäste tatsächlich kommen werden, sei in Pandemiezeiten aber nur schwer abzusehen. Superlative seien aber ohnehin nicht das Ziel.

Vielmehr steht im Vordergrund, möglichst vielen Menschen im Rahmen ihres Besuchs das gemeinsame Erleben zeitgenössischer Kunst und persönliche Begegnungen zugänglich zu machen - und das so sicher, ökologisch verträglich und inklusiv wie möglich.
Generaldirektorin Sabine Schormann
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.