Sie sind hier:

Drei Verletzte : Doppeldeckerbus fährt gegen Brücke in Berlin

Datum:

Ein Doppeldeckerbus ist in Berlin gegen eine Brücke gefahren und stecken geblieben. Drei Menschen wurden verletzt, zwei von ihnen schwer. Die Unglücksursache ist bislang unklar.

Doppeldecker bleibt unter Brücke stecken
Der schwer beschädigte Doppeldeckerbus der Linie 282 in Berlin-Steglitz.
Quelle: dpa

Im Berliner Stadtteil Steglitz ist am Donnerstagabend ein Doppeldeckerbus der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gegen eine Brücke gefahren und darunter stecken geblieben.

Nach Angaben der Polizei erlitten zwei Männer im Alter von 31 und 75 Jahren schwere Verletzungen und wurden in ein Krankenhaus gebracht. Ein weiterer Mann wurde bei dem Unglück leicht verletzt und ambulant behandelt. Die Feuerwehr hatte am Donnerstagabend zunächst von fünf Verletzten berichtet.

Oberdeck des Busses aufgerissen

Der Unfall ereignete sich in einer Unterführung im Ortsteil Steglitz, die eine Autobahn und eine S-Bahn-Strecke quert. Der Bus sei dort gegen die Brücke gefahren, teilte die Feuerwehr auf Twitter mit.

Das Oberdeck des Busses, das mit einem Querträger der Brücke kollidierte, wurde im vorderen Teil aufgerissen und zusammengequetscht. Auf Fotos waren schwere Schäden am Oberdeck des Busses zu sehen, die bis in die Mitte des Fahrzeugs reichten.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Unfallhergang bislang unklar

Laut der Berliner Polizei prüften Statiker die Brücke und stellten keine schweren Schäden am Bauwerk fest. Warum der Bus der Linie 282 auf dieser Strecke fuhr und die Unterführung nutzte, blieb zunächst unklar. Regulär führt die Linie durch andere Straßen in der Nähe.

Die BVG äußerte sich auf dpa-Anfrage zunächst nicht zu dem Vorfall.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.