Der Vorsatz, einen Monat auf Alkohol zu verzichten, kann dem Körper guttun. Wer im Januar "trocken" blieb, könnte nun diese positiven Effekte bemerken.
Bereits nach wenigen Wochen macht sich der Verzicht bemerkbar: Die für den Alkoholabbau zuständige Leber kann sich regenerieren. Ein durch Alkohol gesteigerter Blutdruck normalisiert sich wieder - zugunsten der Herzgesundheit. Und auch unser Schlaf, die Haut und das Sexualleben profitieren.
So wirkt sich der Alkoholverzicht auf den Körper aus:
Alkohol macht dick
Im Alkohol stecken eine Menge Kalorien, die keine wichtigen Nährwerte liefern. Er kann sogar den Heißhunger fördern. Und während der Körper mit dem Alkoholabbau beschäftigt ist, baut er weniger Körperfett ab.
Wer zehn Tage verzichtet, kann das bereits auf der Waage merken:
Ist eine gewisse Menge Alkohol noch gesund?
Eine Alkoholpause bietet die Kontrolle, eine Abhängigkeit zu erkennen: Haben wir das Verlangen, Alkohol zu trinken oder geht es auch ohne?
Für diejenigen die auf Alkohol nicht verzichten wollen, bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung eine Orientierung für einen risikoarmen Konsum:
Grundsätzlich gilt aber:
Redaktion: Kevin Schubert, Jennifer Werner
Design: Jens Albrecht (im Auftrag des ZDF)