Sie sind hier:
Grafiken

"Dry January" ist vorbei : Das bringt es, auf Alkohol zu verzichten

Datum:

Der Vorsatz, einen Monat auf Alkohol zu verzichten, kann dem Körper guttun. Wer im Januar "trocken" blieb, könnte nun diese positiven Effekte bemerken.

Bereits nach wenigen Wochen macht sich der Verzicht bemerkbar: Die für den Alkoholabbau zuständige Leber kann sich regenerieren. Ein durch Alkohol gesteigerter Blutdruck normalisiert sich wieder - zugunsten der Herzgesundheit. Und auch unser Schlaf, die Haut und das Sexualleben profitieren.

So wirkt sich der Alkoholverzicht auf den Körper aus:

Wie wirkt sich Alkoholverzicht im Körper aus? Alkohol hemmt das Durchschlafen - lassen wir ihn weg, steigt die Schlafqualität. Die Haut erholt sich: rote Wangen, ein aufgedunsenes Gesicht oder Akne nehmen ab. Der Blutdruck kann durch den Verzicht gesenkt, Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert werden. Die Leber erholt sich - die Gefahr einer Verfettung oder Entzündung wird reduziert. Die Erektionsfähigkeit kommt wieder in Schwung - die Lust steigt.
Quelle: Helmut Seitz; BZgA

Alkohol macht dick

Im Alkohol stecken eine Menge Kalorien, die keine wichtigen Nährwerte liefern. Er kann sogar den Heißhunger fördern. Und während der Körper mit dem Alkoholabbau beschäftigt ist, baut er weniger Körperfett ab.  

Wer zehn Tage verzichtet, kann das bereits auf der Waage merken: 

Infografik: 0,5 Liter Hefeweizen haben 220 Kalorien - so viel wie ein Schokoriegel. 0,1 Liter Sekt entsprechen den 80 Kalorien eines Vollkornbrötchens mit Butter. 0,3 Liter Caipirinha entsprechen den 320 Kalorien eines Cheeseburgers.
Quelle: BZgA

Ist eine gewisse Menge Alkohol noch gesund?

Eine Alkoholpause bietet die Kontrolle, eine Abhängigkeit zu erkennen: Haben wir das Verlangen, Alkohol zu trinken oder geht es auch ohne? 

Für diejenigen die auf Alkohol nicht verzichten wollen, bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung eine Orientierung für einen risikoarmen Konsum:  

Infografik: Gesunde Erwachsene sollten an mindestens zwei Tagen pro Woche auf Alkohol verzichten. Beim Alkoholkonsum gilt für Frauen ein Standardglas pro Tag als risikoarm. Bei Männern sind es zwei Standardgläser. Diese Standardgkläser enthalten 10 - 12 Gramm Alkohol: Bier 0,3 Liter, Sekt 0,1 Liter, Wein 0,125 Liter, Schnapps 4 Centiliter.
Quelle: BZgA; DHS e. V.

Grundsätzlich gilt aber:

Je weniger Alkohol Sie trinken, desto besser für Ihre Gesundheit. Oder: Je mehr Alkohol Sie trinken, desto schädlicher.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Redaktion: Kevin Schubert, Jennifer Werner
Design: Jens Albrecht (im Auftrag des ZDF)

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.