Die Preise für Kraftstoff steigen. Das Allzeithoch von 2012 für Benzin könnte bald erreicht sein. Der Dieselpreis ist bereits so hoch wie nie.
Der Benzinpreis hat in der laufenden Woche den vorerst höchsten Stand des Jahres erreicht. Für einen Liter E10 wurden an der Zapfsäule im Bundesdurchschnitt 1,68 Euro fällig, so der ADAC.
Im Vergleich zur Vorwoche entspricht das einem Preiszuwachs von 0,5 Cent. Der Preis für Diesel stieg im gleichen Zeitraum etwas moderater um 0,1 Cent und erreichte im Schnitt 1,565 Euro pro Liter.
Diesel teurer als im Rekordjahr 2012
Der Benzinpreis nähert sich weiter seinem Allzeithoch an: Laut ADAC war der letzte Rekord am 13. September 2012 mit 1,709 Euro erreicht worden.
Überall im Land steigen die Benzinpreise. Deshalb fordern Politiker eine Erhöhung der Pendlerpauschale, Umweltverbände wollen sie dagegen ganz abschaffen.
Der Dieselpreis stieg im Oktober bereits so hoch wie nie. Im Schnitt kostete ein Liter Diesel im Oktober 1,533 Euro, das waren 0,9 Cent mehr als im bisherigen Rekordmonat September 2012. Grund für den hohen Dieselpreis ist demnach auch die steigende Nachfrage nach Heizöl im Winter.
ADAC: Abends Tanken am günstigsten
Für die Entwicklung der Kraftstoffpreise sind der Rohölpreis und der Wechselkurs von Dollar und Euro ausschlaggebend. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Sorte Brent sank im Vergleich zur Vorwoche um über einen Dollar auf rund 84 Dollar. Ein Euro entspricht zurzeit rund 1,16 US-Dollar.
Der ADAC rät Autofahrerinnen und Autofahrern, zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 20 und 22 Uhr zu tanken. Dann seien Benzin und Diesel in der Regel am günstigsten.