Sie sind hier:

Tesla-Chef teilt Foto mit Papst : Musk meldet sich auf Twitter zurück

Datum:

Zwei Wochen war es auf Twitter still um Elon Musk. Jetzt hat sich der Tesla-Chef in dem Onlinenetzwerk mit einem Foto zurückgemeldet, das ihn zu Besuch beim Papst zeigt.

Elon Musk spricht auf einer Veranstaltung in Hawthorne, California.
Elon Musk spricht auf einer Veranstaltung in Hawthorne, California.
Quelle: reuters

Fast zwei Wochen hatte Elon Musk auf Twitter geschwiegen - nun hat der Tech-Milliardär in dem Onlinenetzwerk ein Foto veröffentlicht, das ihn zu Besuch beim Papst zeigt. "Geehrt, den Pontifex gestern getroffen zu haben", schrieb der Chef des Elektroautoherstellers Tesla dazu.

Musk mit seinen Kindern beim Papst

Auf dem Bild ist er zusammen mit vier seiner Kinder an der Seite von Papst Franziskus zu sehen. Zum Ort der Aufnahme und den Umständen des Treffens machte Musk keine Angaben. Auch der Vatikan äußerte sich nicht zu der Privataudienz für den reichsten Mann der Welt.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Musk hatte seit dem 21. Juni keine Botschaften auf seinem Twitter versandt - was deshalb stark auffiel, weil er eigentlich ein eifriger Nutzer des Onlinedienstes ist. Mit seinen Twitter-Botschaften hat der High-Tech-Unternehmer immer wieder für Aufregung an den Börsen gesorgt.

Musks Übernahme-Pläne von Twitter in der Schwebe

Musks Twitter-Pause war auch insofern bemerkenswert, als seine Pläne hinsichtlich einer möglichen Übernahme von Twitter in der Schwebe hängen. Der US-Multimilliardär hatte im April verkündet, das Internet-Unternehmen zum Preis von 44 Milliarden Dollar (42 Milliarden Euro) kaufen zu wollen.

Die Übernahme von Twitter durch Elon Musk liegt auf Eis. Was dahintersteckt, dazu eine Einschätzung von Börsenexperte Frank Bethmann.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Später erklärte er jedoch wiederholt, die Übernahme von der Zahl der Spam- oder Fake-Konten bei Twitter abhängig zu machen. Dabei geht es um sogenannte Bots - also Computerprogramme, die mittels Algorithmen mit Nutzerinnen und Nutzern interagieren und dabei vorgeben, echte Menschen zu sein.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.