Nach ZDF-Informationen wird die UEFA eine Verschiebung der Fußball-Europameisterschaft 2020 vorschlagen.
Aus Verbandskreisen war zu erfahren, dass die UEFA am Dienstag zuerst den nationalen Ligen und der Vereinigung der europäischen Klubs (ECA) und dann später allen nationalen Fußballverbänden in Europa empfehlen wird, dass das Turnier verlegt werden soll.
Für die Verschiebung des europaweiten Turniers, das vom 12.6. bis 12.7. geplant ist, soll es zwei mögliche Szenarien geben.
Erste Alternative: EM im Sommer 2021
Die erste Alternative der UEFA ist, die Europameisterschaft im Sommer 2021 auszutragen. Dafür müsste allerdings FIFA-Präsident Gianni Infantino bereit sein, seine neu geschaffene FIFA-Klub-WM erst einmal auf Eis zu legen.
In der UEFA will man der FIFA dafür wohl Zugeständnisse machen und für die erste Auflage der Klubweltmeisterschaft 12 europäische Mannschaften zulassen. Sofern der FIFA-Präsident bereit wäre, sein Turnier später auszutragen.
Zweite Alternative: EM im Herbst oder Winter 2020
Die zweite Alternative wäre die Verlegung der EM in den Spätherbst oder frühen Winter dieses Jahres. Aufgrund des vollen Turnierkalenders und der vielen Spiele, die in den verschiedenen nationalen Ligen noch nachgeholt werden müssen, bevorzugt die UEFA wohl die Verlegung der EM in den Sommer 2021.
Zuvor hatte bereits Andreas Rettig, der frühere Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga, im aktuellen sportstudio des ZDF gesagt, es sei angesichts der gesundheitlichen Bedrohungen durch das Coronavirus "zwingend" erforderlich, die Fußball-Europameisterschaft in diesem Sommer abzusagen.
Alle Entwicklungen zur Ausbreitung des Coronavirus im Liveblog:
-
Wie die Welt gegen das Coronavirus kämpft
Verschärfte Maßnahmen, Impfungen in vielen Ländern, milliardenschwere Wirtschaftshilfen - verfolgen Sie alle Entwicklungen zu Corona in Deutschland und weltweit hier im Blog.