Sie sind hier:

Initiative Eckiger Tisch : Kritik an Geldzahlungen für Priesterschulden

Datum:

Das Bistum Köln soll die Spielschulden eines Priesters samt Steuernachzahlungen von über einer Million Euro übernommen haben. Die Initiative Eckiger Tisch kritisiert das Vorgehen.

Wegen einer umstrittenen Zahlung des Kölner Erzbistums für die privaten Spielschulden eines Priesters hat die Initiative "Eckiger Tisch" scharfe Kritik geübt. Sprecher Matthias Katsch sagte dem Portal t-online laut Mitteilung vom Montagabend:

Für ihre Kleriker ist der Kirche kein Opfer zu groß, ihr Schutz und der Schutz des Ansehens der Institution ist fast jeden Preis wert.
Matthias Katsch, Sprecher Initiative "Eckiger Tisch"

Die Initiative vertritt Opfer von sexuellem Missbrauch in der Kirche.

Krisenmanagement mit "klarem Muster"

Die katholische Kirche habe in den vergangenen Jahren mehr Geld für PR-Agenturen und Auftragsgutachten ausgegeben als für die Unterstützung von Missbrauchsopfern, fügte Katsch hinzu. Es gebe bei den Prioritäten ihres Krisenmanagements ein klares Muster. Dies gelte insbesondere für den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki.

Infografik: Ausgaben zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs des Erzbistums Köln
Infografik: Ausgaben zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs des Erzbistums Köln

Die katholische Kirche in Deutschland steht wegen ihres Umgangs mit Missbrauchstaten in ihren Reihen seit langem schwer unter Druck, das gilt insbesondere auch für das Kölner Erzbistum und dessen Spitze. Jüngst wurde zudem bekannt, dass das Bistum Spielschulden eines Priesters samt Steuernachzahlungen in einer Höhe von rund 1,1 Millionen Euro übernommen haben soll.

Teilweise soll das Geld dafür aus einem Sozialfonds des Bistums geflossen sein, der unter anderem auch für die Entschädigung von Opfern sexuellen Missbrauchs genutzt wird.

Norpoth: "Verstörend und beschämend"

Der Vorgang wurde zuvor bereits von anderen Initiativen kritisiert, so etwa vom Sprecher des Betroffenenbeirats der Deutschen Bischofskonferenz für Opfer von sexuellem Missbrauch, Johannes Norpoth. Er nannte den Vorgang am Wochenende "verstörend und beschämend".

Aus den Reihen der innerkatholischen Reformbewegung Maria 2.0 kam die Forderung nach einer unabhängigen öffentlichen Untersuchung des Finanzgebarens innerhalb des Erzbistums. Eine entsprechende Kommission sei die einzige Möglichkeit, für Transparenz zu sorgen.

Ungenügende Aufklärung, Unzufriedenheit an der Basis, fehlende Reformen – die Probleme der katholischen Kirche sind groß, immer mehr Mitglieder wenden ihr den Rücken zu.

Beitragslänge:
2 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.