Das Pop-Duo Mahmood & Blanco sorgt für jede Menge Stimmung und hat das Sanremo-Musikfestival gewonnen. Nun vertreten sie Italien beim Eurovision Song Contest 2022 im eigenen Land.
Falsettstimme, ein bisschen RnB und eine Liebesgeschichte, die von zwei jungen Männern gesungen wird. Mit ihrem Lied "Brividi" haben die Sänger Mahmood und Blanco das 72. "Festival della Canzone Italiana" in Sanremo für sich entschieden.
24 andere Sängerinnen und Sänger, darunter auch fünf ehemalige ESC-Kandidaten des Landes, haben sie dabei hinter sich gelassen. An fünf Abenden in Folge sind die Teilnehmer in der letzten Woche gegeneinander angetreten.
Ein knapper Sieg gegen Gianni Morandi und Elisa
Von Anfang an wurden Mahmood & Blanco als Favoriten gehandelt. Im Finale des Festivals gewannen sie schließlich gegen Gianni Morandi und die Sängerin Elisa mit 51,80 Prozent der Stimmen. Abstimmen durften eine Pressejury, die Zuschauer und 1.000 Musikkonsumenten, die repräsentativ ausgewählt wurden.
Mahmood ist dabei kein Unbekannter. Auch in Deutschland dürfte er dem regelmäßigen ESC-Zuschauer bereits bekannt sein: Vor drei Jahren trat er in Tel Aviv für Italien mit "Soldi“ an und wurde Zweiter.
Auch vorher hatte der 29-Jährige bereits in Sanremo gewonnen. Blanco dagegen, der in einigen Tagen 19 Jahre alt wird, ist Newcomer und startete erst online auf Soundcloud und TikTok durch, ehe er in diesem Jahr bei Sanremo antrat.
Zusammen kamen beide Musiker über ihren Produzenten Michele Zocca, mit dem sie gemeinsam ihren Siegersong geschrieben haben.
Am Ende bleibt das Schaudern
"Brividi" heißt "Schaudern". Die moderne Ballade handelt von der komplizierten Liebesbeziehung zweier Personen: Von Gefühlen, die schwer auszusprechen seien und von Fehlern, die den Verliebten das Gefühl geben, sich gegenseitig nicht gut zu tun.
Am Ende bleibe das Schaudern, heißt es im Refrain: Beide wollen die Beziehung und wollen sie doch nicht und stehen sich schließlich nackt mit Gänsehaut gegenüber.
- Turin richtet ESC 2022 aus
Nach dem Sieg der Rockband "Måneskin" beim Eurovision Song Contest: Nun steht fest, dass Turin den ESC 2022 austragen wird, Rom und Mailand gehen leer aus.
"Brividi" ist untypisch für das Duo
Dass gerade die beiden eine solche Ballade singen, ist überraschend: Mahmood ist eigentlich zwischen Soul, RnB und Elektro-Pop mit arabischem Einschlag zu Hause. Blanco ist bekannt für eine Mischung aus Rap und Elektropop. Das Experiment "Brividi" aber glückt: Bereits während des Sanremo-Festivals, zwei Tage nach Veröffentlichung, erreichte der Song die Spitze der italienischen Singlecharts.
Sanremo-Festival mit politischer Botschaft
Zwei Männer, die eine Liebesballade singen, ist auch für Sanremo neu. Das Festival ist in Italien eine feste Institution und der älteste Popmusikwettbewerb Europas. Der staatliche TV-Sender Rai richtet das Festival in jedem Jahr aus und wird dafür mit hohen Einschaltquoten belohnt. In diesem Jahr sahen 64,9 Prozent der Fernsehzuschauer zu.
Auch politische Botschaften kamen in diesem Jahr nicht zu kurz: Eine Schauspielerin hielt ein Plädoyer gegen Rassismus, eine Travestie-Kunstfigur wurde zur Co-Moderatorin, auf der Bühne setzten sich Schauspieler gegen Hate-Speech in sozialen Netzwerken ein. Sanremo ist in Italien beliebt, vielleicht sogar beliebter denn je. Vielleicht auch wegen der Sieger von 2021, die mittlerweile international bekannt geworden sind.
Maneskin gewann Sanremo 2021 - und dann den ESC
Die Band Maneskin gewann das Sanremo-Festival im letzten Jahr. Daraufhin folgte der Sieg beim Eurovision Song Contest. Seitdem schreiben sie eine internationale Erfolgsgeschichte.
Hier wird Maneskin als Siegerband des ESC 2021 verkündet:
Den Siegern des Sanremo-Festivals wird traditionell angeboten, das Land beim ESC zu vertreten. Bereits kurz nach ihrem Sieg kündigten Mahmood & Blanco an, ihren Song auch beim ESC im eigenen Land singen zu wollen.
Um den ESC-Sieg erneut nach Italien zu holen, müsste "Brividi" sich im Finale am 14. Mai gegen 25 andere Länder durchsetzen. Moderiert wird der ESC in diesem Jahr von Alessandro Cattelan, Mika und Laura Pausini. Auch das wurde beim diesjährigen Sanremo-Festival bekannt gegeben. Die Entscheidung hingegen, wer für Deutschland beim ESC in Turin vertritt, soll am 4. März im Vorentscheid fallen.