Sie sind hier:

Startplatz für Satelliten : EU eröffnet Weltraumbahnhof in Schweden

Datum:

Im Norden Schwedens können künftig erstmals Satelliten vom europäischen Festland aus ins All starten. Damit will die EU unabhängiger von Russland werden.

In Schweden wurde der "Spaceport Esrange", der erste Weltraumbahnhof auf europäischem Festland eingeweiht.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die EU kann künftig Satelliten von europäischem Boden aus ins All schicken. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eröffnete am Freitag im nordschwedischen Raumfahrtzentrum Esrange gemeinsam mit Schwedens König Carl XVI. und Ministerpräsident Ulf Kristersson einen neuen Startplatz.

Startplatz soll Europa unabhängig von Russland machen

Der Standort soll den EU-Weltraumbahnhof im zu Frankreich gehörenden Französisch-Guayana in Südamerika ergänzen. Auf dem Weg zu einer stärkeren Unabhängigkeit von Russland wird dem neu eröffneten Komplex in Schweden große Bedeutung beigemessen.

Die aktuelle geopolitische Lage - nicht zuletzt natürlich der russische Einmarsch in die Ukraine - hat demonstriert, wie wichtig es ist, dass die Europäische Union Zugang zum Weltraum hat.
Ulf Kristersson, Schwedens Ministerpräsident

Bei der Einweihung schnitt Schwedens Ministerpräsident Ulf Kristersson zusammen mit dem König und der Kommissionspräsidentin symbolisch ein blau-gelbes Band durch - passenderweise sind das nicht nur die schwedischen Nationalfarben, sondern auch die der Ukraine.

Von der Leyen nannte die Eröffnung "einen großen Augenblick für Europas Raumfahrtindustrie". In der Vergangenheit nutze die Esa in Europa den russischen Raketenstartplatz Plessezk für Satellitenstarts.

Raumsonde ExoMars Trace Gas Orbiter vor dem Mars. Archivbild

Weltraumprojekt "Exomars" - Esa setzt Kooperation mit Russland aus 

Die Weltraumbehörde Esa hat die europäisch-russische Weltraum-Kooperation "Exomars" ausgesetzt. Wegen des Ukraine-Kriegs sei eine Zusammenarbeit derzeit nicht vorstellbar.

Der neue Weltraumbahnhof biete nun einen unabhängigen europäischen Zugang zum All und liefere genau die Infrastruktur, die benötigt werde. Von der Leyen wies auch auf die Bedeutung von Satelliten bei bei der Beobachtung des Klimawandels hin.

EU will Weltraumstrategie vorlegen

Kleine Satelliten, die künftig in Esrange starten können, hätten zudem eine Bedeutung für die Sicherheit - unter anderem nutzten ukrainische Streitkräfte sie im Krieg, um die Bewegungen russischer Truppen zu verfolgen. Die EU-Kommission will einen Vorschlag für eine EU-Weltraumstrategie vorlegen. "Europa hat sein Standbein im Weltall und wird es behalten", sagte von der Leyen.

Satelliten spielen bei der Aufklärung von militärischen Lagen in der Ukraine eine wichtige Rolle.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Ersetzen kann Esrange den bereits bestehenden Startplatz der EU in Südamerika allerdings nicht. Letzterer ist wegen seiner Nähe zum Äquator deutlich besser dafür geeignet, schwere Lasten in äquatoriale oder äquatornahe Umlaufbahnen zu schicken. "Der europäische Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana wird nach wie vor gebraucht werden", sagte der Esa-Generaldirektor Josef Aschbacher.

Bereits im November vergangenen Jahres beschloss die EU, ein eigenes Satellitennetzwerk aufbauen. So sollen sichere Internet- und Kommunikationsverbindungen in Europa gewährleistet werden.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Von dem neuen Standort im dünn besiedelten und stark bewaldeten Nordschweden aus sollen zum einen kleinere Satelliten ins All geschossen werden, zum anderen sollen dort auch wiederverwendbare Raketen getestet werden.

Erster Satellit startet Ende des Jahres in Schweden

Bislang wurde das 1966 in Betrieb genommene Raumfahrtzentrum knapp 40 Kilometer östlich von Kiruna vor allem für den Start von Höhenforschungsraketen und Höhenballons genutzt. Der erste Satellitenstart ist nun für Ende 2023 geplant.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.