Der 24-jährige Sänger Malik Harris singt für Deutschland beim Eurovision Song Contest im Mai. Der Wettbewerb wird in diesem Jahr vom Ukraine-Krieg überschattet.
Deutschland schickt in diesem Jahr eine radiotaugliche Pop-Ballade zum ESC. Mit dem Song "Rockstars" vertritt der 24-jährige Sänger Malik Harris Deutschland in Turin. Harris, dessen Vater der TV-Moderator Ricky Harris ist, spielt während des Songs Klavier, Gitarre, Schlagzeug und rappt auch selber.
Beim deutschen Vorentscheid setzte sich der Song gegen fünf weitere Bewerber durch, sowohl Fernsehzuschauer als auch Radiohörer konnten über den Sieger entscheiden. Während der Liveshow aus Berlin - moderiert von Barbara Schöneberger - traf allerdings so mancher Teilnehmer nicht immer jeden Ton. In vielen Kommentaren in den sozialen Netzwerken wurden die insgesamt eher schwachen Songs kritisiert.
Russland ausgeschlossen, Ukraine Favorit
Überschattet wird der Eurovision Song Contest in diesem Jahr von den russischen Angriffen auf die Ukraine. Die EBU, Veranstalter des ESC, hat Russland in diesem Jahr vom Wettbewerb ausgeschlossen. Eine Teilnahme Russlands würde ansonsten, so die Begründung, das Ansehen des ESC beeinträchtigen.
Einen frühen Favoriten auf den ESC-Sieg gibt es in diesem Jahr auch bereits: die Ukraine. Der Song "Stefania" der Band "Kalush Orchestra" liegt in den Wetten derzeit auf Platz 1. Daran kann sich natürlich noch viel ändern. Aber im Moment sieht es danach aus, dass der ESC in diesem Jahr eine große Solidaritätsbekundung Europas mit der Ukraine werden könnte. Das würde dem Land dann den dritten ESC-Sieg nach 2004 und 2016 bescheren - zumal der Song absolut ESC-tauglich ist: Chorgesang, Rap und geflötet wird auch noch.
Politischster ESC aller Zeiten erwartet
Dabei hat der Song den ukrainischen ESC-Vorentscheid gar nicht gewonnen. Die ursprüngliche Siegerin Alina Pash wurde nachträglich disqualifiziert. Grund dafür: Offene Fragen zu einer Reise auf die von Russland annektierte Krim. Der ESC 2022 ist also schon jetzt der politischste aller Zeiten.
Das Finale des ESC findet am 14. Mai in Turin statt, nachdem im vergangenen Jahr die Rockband "Måneskin" den Wettbewerb das erste Mal nach 31 Jahren wieder für Italien gewinnen konnte. Deutschland ist ebenso wie Titelverteidiger Italien als eines der großen Länder für das Finale gesetzt. Die meisten anderen Länder müssen sich in einem der beiden Halbfinals am 10. und 12. Mai erst für das Finale qualifizieren.