Sie sind hier:

Proteste gegen Ukraine-Krieg : NGO: Über 200 Festnahmen in Russland

Datum:

Viele Russen glauben der Propaganda des Kreml. Diejenigen, die es nicht tun und gegen den Krieg in der Ukraine protestieren, riskieren Festnahmen. Wie in St. Petersburg und Moskau.

02.03.2022, Sankt Petersburg: Eine Frau hält ihre Handfläche in die Kamera, auf der ein Peace Zeichen aufgemalt ist. Hinter ihr ist ein vermutlicher Polizist zu sehen, dahinter eine weitere Frau. Die Frau im Vordergrund schaut in die Kamera, ihr Gesicht ist bis zum Mund hin vermummt.
In den vergangenen Wochen kam es auch in Russland immer wieder zu Protesten. (Archivbild)
Quelle: reuters

Bei landesweiten Protesten gegen den russischen Krieg in der Ukraine sind nach Angaben von Menschenrechtsaktivisten über 200 Menschen festgenommen worden. Es habe bis zum Abend mindestens 211 Festnahmen in 17 Städten gegeben, teilte die Nichtregierungsorganisation OVD-Info mit.

Mehr als 70 Festnahmen gab es in der Hauptstadt Moskau und eine vergleichbare Zahl in Sankt Petersburg, wie OVD-Info mitteilte.

Gegen Putin und Niedergang der Wirtschaft

Aktivisten hatten für Samstag in rund 30 russischen Städten zu "Sitzstreiks" gegen Russlands Angriffskrieg in der Ukraine aufgerufen. Die Organisatoren erklärten, die Protestaktionen richteten sich gegen den "Zusammenbruch der russischen Wirtschaft" und gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Zudem forderten sie die Freilassung des inhaftierten Kreml-Kritikers Alexej Nawalny. "Russland verdient Frieden, Demokratie und Wohlstand", erklärten sie.

Nach Angaben von OVD-Info wurden in Russland seit Beginn der Proteste gegen den Krieg im Nachbarland insgesamt mehr als 15.000 Menschen festgenommen.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Zerstörung in Bachmut
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

29.05.2023, Kiew, Ukraine: Ukrainische Polizisten inspizieren einen Raketensplitter nach einem russischen Raketenangriff.

Nachrichten | heute journal - Russische Luftangriffe über Kiew 

Die Zahl der russischen Angriffe auf Kiew ist im Mai so hoch wie in keinem vorherigen Kriegsmonat. Nun erschüttern die Angriffe Kiew auch am helllichten Tag.

29.05.2023
von Timm Kröger
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.