Sie sind hier:

Amsterdamer Flughafen überfüllt : Zu viele Passagiere für Schiphol

Datum:

Chaos und lange Schlangen auf dem Flughafen von Amsterdam sorgen seit Anfang Mai für Unruhe. KLM hat den Ticketverkauf für Flüge ab Schiphol bis Sonntag reduziert.

Reisende stehen in der Abflughalle des Flughafens Schiphol Schlange.
Gedränge am Amsterdamer Flughafen
Quelle: dpa

Auch am Himmelfahrtstag mussten Passagiere auf dem Amsterdamer Flughafen an der Abfertigung und der Sicherheitskontrolle stundenlang warten. Seit Wochen häufen sich Videos und Fotos von Menschenmassen und genervten Passagieren auf den sozialen Medien. Schiphol bekommt die nach Corona anwachsende Reisewelle nicht in den Griff. Bis Sonntag verkauft Fluglinie KLM weniger Tickets ab Schiphol, um das Bodenpersonal zu entlasten und damit Passagiere, die durch die Verzögerungen ihre Flüge verpasst haben, leichter umbuchen können.

Personalmangel aufgrund von niedrigen Löhnen

Seit Anfang Mai kämpft der drittgrößte Flughafen Europas mit steigenden Passagierzahlen und vor allem Personalmangel. Der Flughafen braucht dringend mehr Personal, sowohl in der Abfertigung, den Sicherheitsdiensten und der Gepäckbeförderung. Grund für den Mangel ist der leergefegte Arbeitsmarkt und die vergleichsweise niedrigen Löhne.

Anfang Mai, passend zu den niederländischen Frühjahrsferien, streikte das Personal in der Gepäckbeförderung von Schiphol für höhere Löhne, die im europäischen Vergleicht sehr niedrig sind. Ein Gepäckverteiler verdient auf dem Flughafen Zürich fast das Doppelte als in Amsterdam, so Journalist Ties Joosten im Radio BNR. Auch die Arbeitsbedingungen müssen besser werden, fordert die Gewerkschaft FNV, die dem Flughafen mit weiteren Aktionen droht, falls bis spätestens Anfang Juni nichts verbessert ist.

Letzten Sonntag kam es zu Handgreiflichkeiten zwischen Sicherheitsdiensten und frustrierten Passagieren. Die Marechaussee, der niederländische Grenzschutz, musste einschreiten. Dick Benschop, Geschäftsführer des Flughafens, hat sich sogar an das Verteidigungsministerium gewandt. Seine Bitte um Soldaten, die als Sicherheitskräfte eingesetzt werden sollten, wurde jedoch abgelehnt.

Plan: Mehr Personal und verbesserte Arbeitsbedingungen

Für den Sommer hat der Flughafen jetzt einen Plan vorgelegt. Schiphol will mehr Sicherheitspersonal einstellen, die Arbeitsbedingungen attraktiver machen, den Durchstrom für Passagiere optimalisieren und vorübergehend die Regeln zur Vergabe von den sogenannten 'slots', Start- und Landerechten, anpassen.

Außerdem spricht Schiphol mit regionalen Flughhäfen, die als Ausweichmöglichkeit dienen sollen. Wie das genau gehen soll, hat der Flughafen noch nicht gesagt. Nur soviel: Passagiere werden noch in der Schlange stehen müssen, aber man wolle ihnen zumindest eine vorhersehbare und angenehme Erfahrung versprechen, so Geschäftsführer Benschop in einer Erklärung.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.