Vom 20. bis 24. Oktober wird die Frankfurter Buchmesse wieder in Präsenz stattfinden - pandemiebedingt allerdings in kleinerer Ausgabe. Digitale Angebote sollen das ausgleichen.
2021 kehrt die Frankfurter Buchmesse wieder in Präsenz in die Messehallen zurück, allerdings nur mit etwa einem Fünftel der früher üblichen Ausstellerzahl. Vor Corona kamen rund 7.500 Aussteller aus mehr als 100 Ländern, in diesem Jahr sind es nach Angaben der Veranstalter rund 1.500 Aussteller. 2020 hatte die Buchmesse wegen der Corona-Pandemie auf die Präsenz von Verlagen in Messehallen verzichtet und sich online präsentiert. Außerdem gab es ein weitgehend digitales Podien-Programm.
Frankfurter Buchmesse seit 1949
Die erste Frankfurter Buchmesse gab es bereits 1949. Insgesamt blickt Frankfurt auf eine mehr als 500-jährige Tradition als Umschlagplatz für Literatur zurück. Im Zeitalter der Aufklärung hatte die Stadt ihre führende Rolle zunächst an Leipzig abtreten müssen. Erst durch die deutsche Teilung gewann Frankfurt für Verlage und Lesepublikum wieder an Bedeutung. Inzwischen ist die Frankfurter Buchmesse das weltweit größte Branchentreffen von Autoren, Verlagen und Lesepublikum.
Mitte der 1970er Jahre gab es dann erstmals einen thematischen Buchmesse-Schwerpunkt. Seit 1988 stellt jeweils ein Gastland oder eine Gastregion die eigene Literatur vor, begleitet von einem kulturellen Programm. Schon 2020 war Kanada Gastland - allerdings nur virtuell. Der physische Auftritt Kanadas wurde wegen der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben. Im kommenden Jahr folgt Spanien.
Jugendliteraturpreis und Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Während der Buchmesse werden zahlreiche Preise verliehen, darunter der Deutsche Buchpreis und der Deutsche Jugendliteraturpreis. Den Höhe- und zugleich Schlusspunkt bildet die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels in der Frankfurter Paulskirche. Er geht in diesem Jahr an die Schriftstellerin und Filmemacherin Tsitsi Dangarembga aus Simbabwe.
Interview mit Star-Autorin Margaret Atwood: 2021 ist Kanada Gastland der Frankfurter Buchmesse. Im Interview mit 3sat-Kulturzeit spricht Kanadas Literaturstar Margaret Atwood über das US-Abtreibungsgesetz und Klimawandel:
- Abtreibungsgesetz: "Eine treffsichere Waffe"
Im Interview mit 3sat-Kulturzeit spricht Kanadas Literaturstar Margaret Atwood über das US-Abtreibungsgesetz und Klimawandel.