Sie sind hier:

Kopie der Cosquer-Höhle : Marseille zeigt sein "Unterwasser-Lascaux"

Datum:

Marseille holt seine prähistorische Felsenkunst aus dem Meer an die Oberfläche: Eine perfekte Kopie der nur Tauchern zugänglichen Cosquer-Höhle ist jetzt dort zu besichtigen.

Frankreich, Marseille: Eine Reproduktion von Höhlenzeichnungen ist in einer Nachbildung der Cosquer-Höhle in der Villa Méditerranée zu sehen.
In Marseille können Besucher und Besucherinnen nun im Nachbau der Cosquer-Höhle Felsenkunst sehen, die teilweise 27.000 Jahre alt ist.
Quelle: Sabine Glaubitz/dpa

Das Original mit rund 500 prähistorischen Abbildungen und Zeichen liegt 37 Meter unter der Meeresoberfläche bei Marseille: Ein an diesem Samstag eröffneter Nachbau bringt nun die Schätze zu Tage, die teilweise bis zu 27.000 Jahre alt sind. 

Cosquer-Höhle: Marseilles "Unterwasser-Lascaux"

Die Cosquer-Höhle gilt als die bislang weltweit einzig bekannte Unterwasserhöhle mit Felsenmalereien. Entdeckt wurde sie 1985 von dem Berufstaucher Henri Cosquer in der Calanque de la Triperie in der Nähe von Marseille. Seit Jahrzehnten schon ist sie geschlossen. Sie wird auch als "Unterwasser-Lascaux" bezeichnet, in Anspielung auf die gleichnamige Steinzeithöhle im Südwesten Frankreichs. 

Frankreich, Marseille: Eine Nachbildung der Cosquer-Höhle in der Villa Méditerranée .
Die Cosquer-Höhle wurde originalgetreut nachgebaut. Mit 1.700 Quadratmetern ist sie 800 Quadratmeter kleiner als die Unterwasser-Grotte.
Quelle: Daniel Cole/AP/dpa

Die originalgetreue Nachbildung liegt in der Villa Méditerranée, einem futuristisches Gebäude, das teilweise unter Wasser liegt. Der Bau gleicht einem Sprungbrett und liegt neben dem nicht weniger markanten Museum MuCEM in der Nähe des alten Hafens. 

Einst lag Höhle über dem Meeresspiegel

Die 23 Millionen teure Höhlen-Kopie ist rund 1.700 Quadratmeter groß, nur 800 Quadratmeter kleiner als das Original. In Wagen wie in einer Geisterbahn geht es vorbei an Stalaktiten und Stalagmiten und Abbildungen von Pferden, Bisons, Steinböcken und Pinguinen - die uralt sind. Einst lag die Höhle noch 120 Meter über dem Meeresspiegel und die Küste rund 15 Kilometer vom Höhleneingang entfernt. 

Frankreich, Marseille: Eine Reproduktion von Höhlenzeichnungen ist in einer Nachbildung der Cosquer-Höhle in der Villa Méditerranée zu sehen.
Forscher sind besorgt, dass das Meer die Felsmalereien bis zum Ende des Jahrhunderts ganz verschlingen könnte.
Quelle: Daniel Cole/ap

Wissenschaftler befürchten, dass der Kunstschatz bis Ende des 21. Jahrhunderts ganz vom Wasser verschlungen sein wird. Durch die globale Erderwärmung und das Schmelzen der Gletscher seit dem Ende der letzten Eiszeit vor rund 10.000 Jahren steigt der Meeresspiegel ständig an. 

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.