Sie sind hier:

Aus der Ukraine geflüchtet : "Ich musste mein Kind retten"

Datum:

Geflüchtete Frauen aus der Ukraine lassen alles zurück, opfern sich auf für das Wertvollste, was sie haben: ihre Kinder. Eine von ihnen ist die Ludmilla Kirilenko aus Kiew.

Vier Ukrainerinnen, vier Geschichten

Beitragslänge:
15 min
Datum:

Ludmilla Kirilenko lebte mit ihrer Partnerin Vera, Sohn Wladyslaw und ihrer Schwester in einem schönen Viertel im Norden von Kiew. Am 24. Februar beginnt der Ukraine-Krieg - mitten in der Nacht. "Ich dachte, das war Donner, es grollte und grollte die ganze Zeit. Gegen halb sechs war klar, dass das die Raketen sind", erzählt Kirilenko.

 

Mein Sohn ist 18 Jahre alt und Autist und er hat Epilepsie. Ich war mit nicht sicher, ob sie ihn trotz Krankheit zum Kriegsdienst einziehen. Ich musste ihn retten.
Ludmilla Kirilenko

Eine Odyssee quer durch Osteuropa

Die kleine Familie packt das Auto voll und fährt los. Sie fahren die Autostraße von Kiew nach Schytomir. Sie sehen in die Läufe von eingebuddelten russischen Panzern. Sie kommen nur knapp mit dem Leben davon, als neben ihnen zwei Raketen einschlagen. "Wir alle bekamen diese Atmungsstörungen und das Seh- und Hörvermögen war eingeschränkt. Alles war verschwommen, das war wie ein Echo", erinnert sich Kirilenko.

Die Flucht führt sie 3.000 Kilometer über Rumänien, die Slowakei, Ungarn bis nach Dresden.

Auf der Flucht hatte Wladyslaw jeden Tag mindestens zwei Epilepsieanfälle. Wir mussten immer anhalten, denn ohne Medikamente geht es schlecht.
Ludmilla Kirilenko

In Deutschland bekommt ihr Sohn wieder seine Medikamente. Es geht ihm mittlerweile besser. Heute wohnt die Familie in Neuruppin. Der Mieter ist kulant. Sie können später zahlen. Wladyslaw lernt Deutsch, um das Abitur nachzuholen. Sein Traum: ein Informatik-Studium.

Sofort einen Job gefunden

Als gelernte Dolmetscherin für Deutsch hat Ludmilla Kirilenko in Neuruppin beim Roten Kreuz sofort einen Job gefunden. Außerdem kümmert sie sich bei der Initiative Jugendarbeit Neuruppin um die ukrainischen Kinder und deren Mütter. "Ich helfe meinen Mitbürgerinnen, die hier sind, die wissen oft nicht, womit sie anfangen sollen - bei der Ausländerbehörde oder Krankenversicherung. Und ich begleite Frauen zum Gynäkologen und in den Krankenhäusern. Ich werde hier gebraucht - zumindest in diesem Moment."

Wenn Ludmilla mit den Kindern spielt, spricht sie ausschließlich Ukrainisch.

Wenn die Sprache stirbt, dann stirbt die Kultur und das Land und es ist meine Pflicht und ja, meine Berufung, das weiter zu tragen.
Ludmilla Kirilenko

Ludmilla ist die Einzige in der Familie, die gerade Geld verdient. Sie empfindet es als großes Glück, dass es ihr jetzt so gut geht- aber glücklich ist sie nicht. Sie hat die Angst mitgebracht aus Kiew. Der Angriff der russischen Truppen war traumatisch und hat sie kämpferisch gemacht: "Es wird einfach nicht alles gut, es sind so viele ukrainische Menschen ums Leben gekommen und getötet und gequält, wir werden das alles nicht vergessen. Natürlich nicht. Das ukrainische Volk ist ein freies Volk. Die Ukrainer werden nicht schweigen. Man kann das ukrainische Volk nicht erobern."

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Eine Frau steht knapp bekleidet am Straßenrand.

Für Prostitution ausgenutzt - Vom Krieg ins Bordell 

Ukrainerinnen, die vor dem Krieg nach Deutschland flüchten, werden immer häufiger in die Prostitution gedrängt. Das Bundeskriminalamt sieht jedoch wenig Handlungsbedarf.

Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.