Sie sind hier:

Ehrung für Ukrainer Zhadan : Friedenspreis 2022 für Künstler im Krieg

Datum:

Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022 geht an Serhij Zhadan. Und damit an einen Künstler, der im Krieg lebt - und sich in seinem Werk vielfältig damit beschäftigt.

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Serhij Zhadan
Der ukrainische Schriftsteller, Übersetzer und Musiker Serhij Zhadan erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022
Quelle: imagos/gezett
Wir ehren den ukrainischen Schriftsteller und Musiker für sein herausragendes künstlerisches Werk sowie für seine humanitäre Haltung, mit der er sich den Menschen im Krieg zuwendet und ihnen unter Einsatz seines Lebens hilft.
Begründung des Stiftungsrates

Serhij Zhadan gehört zu den bekanntesten Vertretern der Gegenwartsliteratur in der Ukraine. Der Geehrte sieht den Preis auch als Zeichen der Solidarität mit seinem Land, gegen das Russland seit Februar einen Angriffskrieg führt. Er bedanke sich für die Auszeichnung, schrieb der 47-Jährige bei Facebook.

Schon vor dem Ukraine-Krieg bedeutender Autor

Bereits vor dem Krieg in der Ukraine war Zhadan auch in Deutschland ein bekannter Schriftsteller. Er schreibt Romane, Gedichte und Essays, aber auch Songtexte für Rockbands und ist selbst Sänger einer Band.

Zudem engagiert er sich mit sozialen und kulturellen Projekten in der Ostukraine, woher er stammt.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Krieg schon immer als Thema der Werke

Ein ganz eigener Erzählton prägt Zhadans Werke, der lyrische Beschreibungen mit einer rasanten Sprache kombiniert. Oft ist die Musik als Einfluss präsent. In seinem Roman "Die Erfindung des Jazz im Donbass" (2012) etwa heißt es an einer Stelle über den Musiker Charlie Parker: "Sein Saxophon explodierte wie eine Chemiewaffe, die das feindliche Heer vernichtet. Parker atmete durch sein Mundstück und stieß eine goldene Flamme gerechten Zorns aus, seine schwarzen Finger stießen in die offenen Wunden der Luft (...)."

Schon damals mischte sich eine Kriegsthematik in sein Schreiben. Zhadans "intensives soziales und kulturelles Engagement" habe sich nach der russischen Invasion noch verstärkt, würdigt der Stiftungsrat den Künstler.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.

Nachrichten | Thema - Krieg in der Ukraine 

Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichte...

Die politischen und sozialen Entwicklungen seiner Heimat spiegeln sich in Zhadans Werk wider: Anfangs befasste sich der Schriftsteller insbesondere mit der Umbruchzeit nach dem Zerfall der Sowjetunion, in jüngeren Texten mit der Konflikt- und Kriegsregion Donbass. Nach dem Angriff Russlands meldete sich der Autor auch in deutschen Medien zu Wort und berichtete über die Lage vor Ort.

"Internat" letzter veröffentlichter Roman

Zhadan wurde am 23. August 1974 in Starobilsk geboren, das im aktuell umkämpften Gebiet Luhansk liegt. In Charkiw studierte er Literaturwissenschaft, Ukrainistik sowie Germanistik und schrieb seine Doktorarbeit zum ukrainischen Futurismus.

Zhadan lehrte zunächst als Uni-Dozent und begann dann, als freischaffender Schriftsteller zu arbeiten. Seit Anfang der 1990er Jahre prägt der Autor die Kulturszene Charkiws, der zweitgrößten Stadt der Ukraine. 2007 wurde sein Romandebüt "Depeche Mode" veröffentlicht. Zhadans zuletzt erschienener Roman trägt den Titel "Internat" (2017/2018).

Dunkle Vorahnungen

Die Umwälzungen in seinem Land bekommt er hautnah mit: Er engagierte sich in Charkiw in den proeuropäischen Protesten 2004 sowie 2013/2014, wird dabei verletzt. Nach der russischen Annexion der Krim 2014 sagte Zhadan: "Wir hoffen, dass Russland nicht angreift, aber die Leute haben Panik, weil sie nicht wissen, was morgen sein wird." Rund acht Jahre später ist klar, dass sich diese Hoffnung nicht erfüllt hat.

Blick auf die Stadt Sewastopol auf der Krim. Archivbild

Chronologie des Konflikts - Ukraine: Was seit der Krim-Annexion geschah 

Truppenbewegungen an der Grenze zur Ukraine, der Abschuss von MH17, die Annexion der Krim und Proteste auf dem Maidan - ein Rückblick auf die Ereignisse des Ukraine-Konflikts.

Derzeit arbeite er nicht literarisch, wird Zhadan Mitte Juni in einem Bericht des ARD-Studios Moskau zitiert. Seit Kriegsbeginn sei das so, "denn wir arbeiten alle als Freiwillige". Seit dem Angriff "haben meine Freunde und ich Dutzende Konzerte gegeben". In der U-Bahn, in Krankenhäusern, für das Militär, aber auch das sei eher Freiwilligenarbeit.

Weiter Unterstützung gefordert

Die Verleihung des Friedenspreises ist zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse am 23. Oktober geplant. Für ihn sei es wichtig, dass die Ukraine dadurch Gegenstand der Diskussion bleiben werde, erklärte Zhadan. Jede Unterstützung der ukrainischen Kultur würde zum ukrainischen Sieg gegen Russland beitragen. Sein Land müsse gewinnen, um die eigene Zukunft zu verteidigen.

Ein Gespräch mit Serhij Zhadan aus dem Jahr 2014 können Sie im Video sehen:

Der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan wurde vor Kurzem bei Protesten in Charkiw von prorussischen Demonstranten brutal zusammengeschlagen. Dennoch kam er zur Buchmesse - und sprach mit uns.

Beitragslänge:
5 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.