Eine junge Mutter und ihr vier Monate alter Sohn sind verschwunden. Jahre später werden die Leichen entdeckt. Unter Mord-Verdacht: ein Friedhofsgärtner.
Sehen Sie hier die Kurz-Doku über dieses wahre Verbrechen.
Heike N., eine junge Mutter aus Frankfurt an der Oder, verschwindet eines Tages spurlos. Drei Tage gibt es von ihr und ihrem kleinen Sohn Göran kein Lebenszeichen, als Jürgen Sommer von der Mordkommission routinemäßig die Ermittlungen übernimmt. Zu diesem Zeitpunkt ahnt er nicht, dass ihn der Fall jahrelang beschäftigen wird.
Die 23-jährige Heike N. lebt mit ihrem vier Monate alten Sohn in einer kleinen Erdgeschoss-Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Im ersten Stock des Hauses leben ihre Großeltern: Man kümmert sich um einander, Heike gilt als zuverlässig und fürsorglich. Als die junge Mutter eines Tages nicht mit ihrem Sohn zum Mittagessen zu ihren Großeltern kommt, alarmieren sie die Polizei.
-
Führt Heikes Arbeitsplatz auf die richtige Spur?
Weil sich auch Heikes Freunde und Bekannte das Verschwinden der Mutter und ihres kleinen Sohnes nicht erklären können, redet Jürgen Sommer mit ihren Arbeitskollegen. Heike arbeitete vor der Geburt von Göran beim städtischen Grünflächenamt. Sie war unter anderem für den Friedhof zuständig. Jetzt kommt raus: Heike hatte ein Verhältnis mit Klaus Dieter W., einem Arbeitskollegen.
Die Arbeitskollegen erzählen, dass Klaus Dieter W. auch der Vater des kleinen Göran sein soll. Heike drängte ihn offenbar immer wieder dazu, die Vaterschaft anzuerkennen. Sie wollte demnach eine Familie mit ihm gründen. Doch der Friedhofsgärtner will davon nichts wissen, weist seine heimliche Geliebte immer wieder zurück.
Hat Klaus Dieter W. etwas mit dem Verschwinden von Heike und Göran zu tun? Jürgen Sommer befragt ihn und der Friedhofsgärtner verwickelt sich in Widersprüche. Er will Heike schon wochenlang nicht mehr gesehen haben. Nachbarn aber berichten etwas ganz anderes: Am Tag des Verschwindens war Klaus Dieter W. bei seiner Geliebten.
Die Auflösung des Kriminalfalls sehen Sie oben in der Kurz-Dokumentation.