Sie sind hier:

43 Prozent fallen durch : Wieder mehr Führerschein-Prüfungen

Datum:

Wegen der Corona-Pandemie war die Zahl der Führerscheinprüfungen stark gesunken. Nun ist sie wieder auf Vorkrisen-Niveau. Allerdings ist auch die Durchfallquote gestiegen.

Fahrschul-Auto in Göttingen
Aktuell sind wieder mehr Fahrschulautos auf deutschen Straßen.
Quelle: dpa

Die Zahl der Führerscheinprüfungen hat wieder das Niveau von vor der Corona-Krise erreicht. Allerdings steigt tendenziell die Durchfallquote. "Der Trend der Vor-Corona-Jahre zu immer mehr Fahrprüfungen setzt sich fort", sagte Joachim Bühler, Geschäftsführer des Tüv-Verbands.

Nach Tüv-Erhebungen gab es in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres wieder so viele Prüfungen wie in den ersten drei Quartalen 2019. In den vergangenen beiden Jahren waren die Zahlen pandemiebedingt gesunken.

Nach monatelanger Schließung sind viele Fahrschulen ausgebucht und die Wartelisten endlos. Die Fahrschüler müssen lange auf ihre Prüfung warten – und wären eigentlich auf eine Fahrerlaubnis angewiesen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Durchfallquote steigt bei Theorie und Praxis

Nach Angaben des Tüv-Verbands wurden im vergangenen Jahr 43 Prozent der praktischen Prüfungen für den Auto-Führerschein allerdings nicht bestanden. Das sind sieben Prozentpunkte mehr als noch 2014.

Bei den Theorieprüfungen ging es im selben Zeitraum um fünf Prozentpunkte nach oben: von 32 auf 37 Prozent. Der Tüv-Verband bezieht sich dabei auf Erhebungen des Kraftfahrt-Bundesamtes. Auch die Durchfaller sorgten mit ihren nächsten Versuchen dafür, dass die Zahl der Prüfungen insgesamt steigt.

2014 wurden nach Zahlen des Bundesamts etwa 1,5 Millionen Fahrprüfungen abgenommen, 2019 waren es 1,74 Millionen. In den Corona-Jahren 2020 und 2021 sank die Zahl der Prüfungen pandemiebedingt. 2020 gab es 200.000 Prüfungen weniger, 2021 waren es 100.000 weniger.

Führerschein auf dem Land besonders wichtig

Der Geschäftsführer des Tüv-Verbands, Joachim Bühler, sieht bei der Entscheidung für einen Führerschein einen klaren Unterschied zwischen Stadt und Land. "Je ländlicher die Region, desto stärker ist man auf den Führerschein angewiesen."

In einer Befragung des Tüv gaben drei Viertel der Menschen in Orten mit weniger als 5.000 Einwohnern an, dass sie den Führerschein aus Mangel an Alternativen bräuchten. Bühler sieht darin ein Signal an die Politik für einen Ausbau des ÖPNV auf dem Land.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.