Sie kommen ohne Vorwarnung: Auch Sportler sind von Herzrythmusstörungen betroffen - etwa der dänische Fußballspieler Christian Eriksen. Was bei einem Herzstillstand Leben rettet.
Das Herz flimmert und steht dann wie aus dem Nichts still. In Deutschland sterben pro Jahr etwa 65.000 Menschen an einem plötzlichen Herztod. Er ist die Folge eines akuten Herz-Kreislauf-Zusammenbruchs.
Den dänischen Fußballspieler Christian Eriksen traf der Herzstillstand mitten auf dem Fußballfeld. Während des EM-Spiels gegen Finnland im Juni 2021 brach der damals 29-Jährige einfach zusammen. Er konnte durch Herzdruckmassage und Defibrillator erfolgreich wiederbelebt werden.
Am 12. Juni 2021 erlitt der dänische Mittelfeldspieler Christian Eriksen im EM-Spiel gegen Finnland einen Herzstillstand. Wie geht der Fußball mit Herzstillstand und Nahtod um? Eine Dokumentation.
Was einen Herzstillstand auslösen kann
Ein gesundes Herz schlägt ruhig und regelmäßig im Takt. Wenn es ab und zu stolpert oder kurz aussetzt, ist das per se noch nicht gefährlich. "Grundsätzlich sind Herzrhythmusstörungen ein Ausdruck dafür, dass das Herz in der Elektrik gestört ist, dass irgendwie eine Veränderung, Narbenbildung, Entzündung des Herzens da ist", sagt Martin Halle, Sportkardiologe vom Klinikum rechts der Isar an der TU München.
Kammerflimmern gefährlicher als Vorhofflimmern
"Die sehr gefährlichen gehen von der Herzkammer aus und zeigen eine Vernarbung des Herzmuskels an. Und die können durchaus dann zu Rhythmusstörungen führen, die dann auch Herzstillstand bedeuten", erklärt Halle. Im Gegensatz zum Kammerflimmern gilt Vorhofflimmern als weniger gefährlich. "Das kann man gut tolerieren und ist deshalb die eher gutartige Rhythmusstörung."
Der Fall Eriksen ist nicht der einzige. Immer wieder kommt es zu ähnlichen Zwischenfällen auf dem Fußballplatz, auch mit Todesfolge. Ob angeborene, nicht erkannte Herzfehler, krankhaft bedingte Veränderungen oder eine verschleppte Infektion, die den Herzmuskel angegriffen hat, was genau zu den lebensbedrohlichen Situationen führt, ist nicht immer klar.
Herzdruckmassage rettet Leben
Steht das Herz still, kommt es zu Bewusstlosigkeit und Atemstillstand. Es drohen schwere Gehirnschäden, da das Gehirn nicht mit Sauerstoff versorgt wird. Eine Überlebenschance besteht nur, wenn unverzüglich mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen wird.
Dennoch sind die Rettungsmöglichkeiten laut Deutscher Herzstiftung gering. Nur fünf bis zehn Prozent der Wiederbelebungsversuche sind erfolgreich.
Die Überlebenswahrscheinlichkeit hängt wesentlich von der Schnelligkeit und der Qualität ab, mit der die Erstmaßnahmen zur Wiederbelebung eingeleitet und durchgeführt werden, so die Herzstiftung weiter. In jeder Minute, in der ein Patient mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand nicht mittels Herzdruckmassage behandelt wird, sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit um zehn Prozent.
-
-
-
Auch Sport wieder möglich - wie bei Eriksen
Überlebt man den Herzstillstand und hat keine bleibenden Schäden davon getragen, ist nach einer Phase der Rehabilitation sogar Sport wieder möglich. Auch Christian Eriksen ist weiter auf dem Fußballplatz aktiv, steht aktuell im WM-Kader der dänischen Nationalmannschaft in Katar. Ihm wurde ein Defibrillator, ein sogenannter ICD, implantiert. Dieser erkennt Herzrhythmusstörungen und reagiert im Ernstfall mit Elektroschocks, um sie zu beenden.
Liveticker- Australien - Dänemark (16 Uhr)
Dänemark braucht dringend einen Sieg gegen Australien (16 Uhr). Mit dieser Drucksituation geht das Team recht gelassen um. Die Lesart ist: Wir haben alles in der eigenen Hand.
-
Kardiologe sieht Leistungssport mit Defibrillator kritisch
"Es ist eine gute Lebensversicherung [...], einen Defibrillator eingebaut bekommen zu haben, aber es ist nicht die absolute Garantie", sagt Sportkardiologe Halle.
Halle stuft das Risiko für Leistungssportler als zu hoch ein, nochmals einen plötzlichen Herzstillstand zu erleiden, vielleicht dann mit tödlichen Folgen.
- Herzrhythmusstörungen: Das sollten Sie wissen
Auch junge Menschen können Herzrhythmusstörungen haben. Oft sind sie harmlos, selten lebensbedrohlich - anders als bei Älteren. Was tun, wenn das Herz aus dem Takt kommt?
"Und ganz kann ich diejenigen, die ihn freigegeben haben für den Leistungssport, das kann ich nicht nachvollziehen", so Halle. "Ich hätte es anders entschieden."
Thema- Fußball-WM 2022
Die Fußball-WM 2022 in Katar live im ZDF. Exklusive Livestreams, Highlights, Liveticker, Infos rund um das DFB-Team und vieles mehr.
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.