Sie sind hier:

Wahre Verbrechen : Jahrelang ungeklärt: Mord an Georgine Krüger

Datum:

2006 verschwindet die 14-jährige Georgine Krüger aus Berlin spurlos. Schon früh geht die Polizei von einem Tötungsdelikt aus - doch bis 2016 verlaufen alle Spuren im Sande.

Sehen Sie hier die Kurz-Doku über dieses wahre Verbrechen.

Beitragslänge:
12 min
Datum:

Es ist Montag, der 25. September 2006. Gegen 13:50 Uhr kommt Georgine aus der Schule. Sie steigt aus dem Bus, hat nur 200 Meter Fußweg bis nach Hause. Doch diese 200 Meter werden ihr zum Verhängnis. Sie verschwindet am helllichten Tag. 

Portrait der verschwundenen Georgine Krüger, die auf der Motorhaube eines blauen Autos sitzt
Die 14-jährige Georgine Krüger ist spurlos verschwunden.

Polizei beginnt mit Suche nach der Teenagerin

Als Georgine nicht nach Hause kommt und auch ihr Handy ausgeschaltet ist, verständigt die Familie die Polizei. Die zögert nicht lange und beginnt sofort mit der Suche nach der Teenagerin. Auch Thomas Ruf und seine Kollegen von der Mordkommission werden eingeschaltet.

Fest steht: Georgine wird von Zeugen noch an der Bushaltestelle gesehen, an der sie immer aussteigt. Die Ermittler versuchen das Handy des Mädchens zu orten.

Bringt eine Handyortung die Beamten weiter?

Es kommt heraus: Tatsächlich muss sich das Handy der Teenagerin in der Nähe ihrer Wohnung befunden haben, als es ausgeschaltet wurde. Über Wochen werden hunderte Dachböden, Keller und Garagen in Augenschein genommen, die ganze Umgebung durchsucht, um das Mädchen oder Hinweise auf ihren Verbleib zu finden. Doch es ergibt sich keine Spur.

Screenshot aus einem Fernsehbeitrag: Zwei Polizisten stehen in einem Kellerabgang und besprechen sich.
Zahlreiche Keller und Dachböden werden durchsucht - es sind viele Beamte im Einsatz.

Auch die Ermittlungen bei Angehörigen, Freunden und Bekannten von Georgine bringen für Thomas Ruf und sein Team keinen Ansatz und kein Motiv. Auch Sexualstraftäter, die in der Gegend wohnen, werden überprüft - ergebnislos.

Je länger man sucht und nichts findet, umso mehr geht man irgendwann von einem möglichen Tötungsdelikt aus.
Thomas Ruf, Kriminalhauptkommissar

Und weil es eben keine Leiche gibt, ist es für die Ermittler umso schwieriger in dem Fall weiterzukommen. Und so vergehen Jahre, in denen die Ermittler immer wieder neuen Hinweisen nachgehen. Doch Georgine bleibt verschwunden. Thomas Ruf und seine Kollegen müssen neue Ansätze erarbeiten um weiterzukommen.

Die Auflösung des Kriminalfalls sehen Sie oben in der Kurz-Dokumentation.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.