Sie sind hier:

Suche dauert an : Noch fünf Vermisste nach Gletscherunglück

Datum:

Nach dem Gletscherabbruch in den Dolomiten dauert die Suche nach vermissten Wanderern an. Es werden Drohnen eingesetzt. Acht Personen wurden gefunden, von fünf fehlt jede Spur.

Über die gefährliche Suche nach dem Gletscherabbruch.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Nach dem Gletscherabbruch in den Dolomiten mit mindestens sieben Toten ist am Dienstag immer noch nach fünf Vermissten gesucht worden. Acht weitere Personen, die zunächst ebenfalls als vermisst galten, hätten sich gemeldet oder seien ausfindig gemacht worden, teilte die Provinz Trient mit.

Die Hoffnung, am Unglücksort selbst noch irgendjemanden lebend zu finden, ging gegen Null. Die Einsatzkräfte hätten in den vergangenen Tagen abgetrennte Körperteile gefunden, die von der Wucht der Lawine zeugten, die die Bergsteiger am Sonntag an der Marmolata unvorbereitet erfasste, sagte Bergrettungs-Chef Maurizio Dellantonio. Und:

Persönlich glaube ich, dass das, was wir an der Oberfläche gefunden haben, das gleiche ist, was wir darunter finden werden.
Bergrettungs-Chef Maurizio Dellantonio

Lawine aus Eis, Felsen und Trümmern

Von dem Gletscher in den Dolomiten war am Sonntag ein schätzungsweise 200 Meter breiter, 80 Meter hoher und 60 Meter tiefer Eisblock abgebrochen und hatte eine Lawine aus Eis, Felsen und Trümmern auf die Bergsteiger niedergehen lassen.

Eine solche Lawine habe deutlich mehr Wucht als eine normale Schneelawine, sagte der Geologe und Lawinenexperte Nicola Casagli. Außerdem gehe alles sehr schnell und man habe keine Möglichkeit mehr zu reagieren. Alex Barattin von der Bergrettung betonte, dass es angesichts solcher Naturgewalten sehr, sehr unwahrscheinlich sei, dass irgendjemand noch lebend gefunden werden könnte.

Karte: Tirol, Marmolata
Die Marmolata, höchster Gipfel der Dolomiten, liegt im Norden der italienischen Alpen.
Quelle: ZDF

Nachdem am Montag Regen die Rettungsarbeiten behindert hatte, konnten am Dienstag bei Sonnenschein weitere Suchmannschaften zur Unglücksstelle geflogen werden. Allerdings war das Terrain nach wie vor so instabil, dass die Einsatzkräfte an den Seiten blieben und vor allem mit Drohnen nach den Vermissten suchten.

Auch Ausrüstungsgegenstände und Kleidung seien dabei entdeckt worden, sagte Bergrettungs-Chef Dellantonio. Funde wie die Leichenteile seien besonders belastend für die Suchmannschaften und auch für jene, die sie dann untersuchen müssten.

Mehrere Menschen werden nach dem Gletscherabbruch in Südtirol noch vermisst, sieben Tote sind bestätigt. Die Lawine ist vermutlich auf die ungewöhnliche Wärme zurückzuführen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Ministerpräsident Mario Draghi besuchte am Montag die Basis der Retter in Canazei und sagte, Lawinen seien unvorhersehbar. Das Unglück habe jedoch sicher mit den Klimaveränderungen zu tun.

Große Hitze setzt Gletschern zu

Italien leidet unter einer Hitzewelle, der Norden des Landes ächzt unter der schlimmsten Dürre seit 70 Jahren. Experten erklärten, im vergangenen Winter sei ungewöhnlich wenig Schnee gefallen, weshalb die Sommerhitze den Gletschern in den italienischen Alpen jetzt besonders zusetze.

Der nationale Forschungsrat schätzt, dass der Marmolata-Gletscher in 25 bis 30 Jahren vollständig verschwunden sein wird, falls die gegenwärtigen Klimabedingungen anhalten.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.