Sie sind hier:

Lebenszufriedenheit : Wie lässt sich Glück messen?

Datum:

Wir können unser Glück selbst gestalten, sagen Glücksforscher. Doch wie geht das? Die positive Psychologie kann dabei helfen.

Am 20. März ist Weltglückstag. Was macht uns glücklich und was gibt uns Optimismus auch in Krisenzeiten?

Beitragslänge:
10 min
Datum:

Bhutan ist das einzige Land der Welt, das das Glück in seiner Verfassung festgeschrieben hat. Das "Bruttonationalglück" des Himalaja-Königreichs hat auch Bundeskanzler Olaf Scholz beeindruckt.

Scholz: Bhutan als Vorreiter in Sachen Glück

Beim ersten Staatsbesuch von Bhutans Regierungschef Lotay Tshering Mitte März sprach Scholz von einer Vorreiterrolle Bhutans bei der Messung von Wohlstand.

Ich finde es sehr sinnvoll, unseren Wohlstand nicht nur anhand von ökonomischen Größen zu bemessen, sondern auch nichtmaterielle Faktoren einzubeziehen. Bhutans Idee, das Glücksgefühl seiner Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen, ist faszinierend.
Olaf Scholz, Bundeskanzler (SPD)
Eine Frau näht Kleidung in ihrem Haus in einem Dorf in Bhutan
In Bhutan gibt es das Bruttonationalglück - gegen Stress und Hektik im Alltag.
Quelle: imago/VWPics

Das Bruttonationalglück Bhutans orientiert sich an verschiedenen Faktoren:

  • gute Regierungsführung
  • nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft und Wirtschaft
  • Bewahrung kultureller Werte und Umweltschutz

Gewinnmaximierung und Stress sind in Bhutan Fremdwörter. Das Bruttonationalglück ist wichtiger als das Bruttoinlandsprodukt. Alle zwei bis drei Jahre werden landesweite Umfragen erhoben.

Was können wir uns in Deutschland davon abschauen?

"Es wäre sinnvoll, wenn reiche Nationen wie Deutschland so etwas wie 'Glück' in den Fokus nehmen würden, statt auf ständiges Wirtschaftswachstum zu schauen", sagt Katharina Ehrhardt von der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie.

Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, explodierende Energiepreise drücken allgemein aufs Gemüt. Die individuelle Betroffenheit ist unterschiedlich.

Die Resilienzforschung hat herausgefunden, dass Menschen, die auf beiden Seiten mitschwingen können, am besten durch Krisen kommen.
Katharina Ehrhardt, Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie

"Also Menschen, die mitfühlend sind, sich aber nicht aufsaugen lassen, und die Fähigkeit haben, die positiven Sachen zu sehen," so Ehrhardt weiter.

Die Lebenszufriedenheit der Deutschen ist laut aktuellem "Glücksatlas" in den vergangenen Monaten wieder gestiegen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Stress, erläutert die Trainerin und Dozentin für Positive Psychologie, verenge unsere Blickwinkel: "Wir sehen nicht, was links und rechts passiert. Also sollten wir etwas dafür tun, dass es uns gut geht."

Glück ist keine Glückssache

Besonders viele Glücks-Botenstoffe werden im Gehirn durch Bewegung, Sport und regelmäßige Entspannungsübungen ausgeschüttet. Auch gute Beziehungen zu anderen Menschen sind wichtige Glücksfaktoren.

"Etwa 30 bis 40 Prozent der Lebenszufriedenheit, liegt in den Genen", erklärt der Neurowissenschaftler Prof. Dr. Tobias Esch.

"60 bis 70 Prozent allerdings sind gestaltbar. Ein Teil davon wird von äußeren Umständen beeinflusst, die ich nicht gestalten kann, die machen aber maximal drei bis zehn Prozent aus. Mehr als die Hälfte liegt also in unserer Hand", sagt Esch.

Wie können wir unser Glück selbst gestalten?

Katharina Ehrhardt rät, Emotionen und Momente bewusst wahrzunehmen: "Dann erleben wir Wohlfühlglück."

Die positive Psychologie ist hochwirksam, sie kann mir helfen, mich besser kennenzulernen, und ein Leben aufzubauen, dass mehr dazu passt, wie ich bin und nicht ein Leben zu führen, an das ich mich immer versuche, anzupassen.
Katharina Ehrhardt, Deutsche Gesellschaft für Positive Psychologie

Mehr Glück und Zufriedenheit im Alltag

Und wie funktioniert die Integration in den Alltag? Die Expertin rät zu einem Tagebuch über Glück oder Dankbarkeit. "Es verhilft einem dazu, sich bewusst an schöne Momente zu erinnern und sie noch einmal fühlen zu lassen", sagt Katharina Ehrhardt. Sie empfiehlt unter anderem einen kostenlosen Stärketest.

Glück als zentrales Element, um langfristig zufriedener zu sein - den Weg dorthin, muss jede*r selbst finden. Wie es gehen kann, das hat nicht zuletzt Bundeskanzler Scholz am Beispiel Bhutan entdeckt.

Ein Kind zieht einen Weihnachtsbaum hinter sich her
Interview

Achtsamkeit zu Weihnachten - "Zufriedenheit ist ein erreichbares Ziel" 

Der Wunsch nach einem selbstbestimmten, glücklichen Leben ist einfach. Die Umsetzung nicht so. Psychologe Frank Berzbach erklärt, wie man trotz Corona-Winter Zufriedenheit findet.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.