Der Verband der Auslandspresse in Hollywood hat die Nominierungen für die Golden Globes bekanntgegeben. Doch dieses Jahr ist vieles anders.
Der in Misskredit geratene Verband der Auslandspresse in Hollywood (HFPA) hat die Nominierungen für die Golden Globes 2022 vorgestellt. Eine TV-Übertragung der Verkündung im Beverly Hills Hotel oder öffentlichen Jubel der Nominierten gab es jedoch nicht.
"Belfast" und "The Power of the Dog" je siebenmal nominiert
Das Drama "Belfast" und der Western "The Power of the Dog" zählen zu den Favoriten im Rennen um die Golden Globes. Beide Filme wurden für jeweils sieben Auszeichnungen nominiert. Im Bereich Film dominierte Netflix mit 17 Nominierungen, die Serie "Succession" von HBO führte die TV-Sparte mit fünf Nominierungen an.
Die Golden Globes gelten als die zweitwichtigsten Filmpreise Hollywoods nach den Oscars. Allerdings stehen die Organisatoren seit dem vergangenen Jahr massiv in der Kritik.
Der HFPA, der normalerweise eine ganze Reihe von Filmstars für die Bekanntgabe der Nominierungen einsetzt, wandte sich in diesem Jahr an den Rapper Snoop Dogg, der die Kandidaten hinter einer Sonnenbrille verborgen während eines Live-Streams auf der YouTube-Seite der Globes vorlas.
Boykott vieler Studios nach Rassismus-Vorwürfen
Die "Los Angeles Times" hatte im letzten Jahr unethisches Verhalten und fehlende Diversität in den Reihen der Auslandspresse enthüllt. Unter anderem war unter den 87 stimmberechtigten Mitgliedern kein einziger schwarzer Journalist.
Viele Filmstudios, PR-Firmen und Stars kündigten an, die Golden Globes zu boykottieren, und mehr als 100 PR-Firmen erklärten, dass ihre Kunden nicht teilnehmen würden, bis der HFPA rasch tiefgreifende und dauerhafte Änderungen durchsetze. Der langjährige Medienpartner NBC will 2022 keine Verleihung übertragen. Dennoch sollen die Preise am 9. Januar überreicht werden.
Golden Globes 2022 - die Nominierungen im Überblick: