Das Grab der Queen: Letzte Ruhe auf Schloss Windsor

    Grab auf Schloss Windsor:Ruhestätte der Queen - gebettet neben Philip

    19.09.2022 | 23:48
    |

    Am Montagabend wurde Elizabeth II. in der George VI.-Gedächtniskapelle auf Schloss Windsor begraben - an der Seite zahlreicher Familienmitglieder. Wer noch in der Gruft liegt.

    Der Sarg von Prinz Philip wird, gefolgt von Mitgliedern der königlichen Familie, in die St.-Georges-Kapelle auf Schloss Windsor getragen.
    Das Eingangsportal der St. George's Chapel auf Schloss Windsor während der Andachtsfeier für Prinz Philip im April 2021. (Archivbild)
    Quelle: dpa

    Die große Trauerfeier für Elizabeth II. fand am Montag in der Westminster Abbey in London statt. Am Abend schließlich wurde die Queen auf Schloss Windsor in der St. George's Chapel beigesetzt. Die Kirche ist Sitz des traditionsreichen Hosenbandordens, Grabstätte englischer Monarchen und Schauplatz etlicher Hochzeiten und Taufen der Royals.

    Begraben an der Seite von Prinz Philip

    So gaben sich in der reich verzierten gotischen Kirche Prinz Edward, der jüngste Sohn der Queen, und Sophie Rhys-Jones 1999 das Jawort. Auch Prinz Harry, der hier 1984 getauft wurde, und Meghan Markle heirateten im Mai 2018 in dem Gotteshaus.
    Elizabeth II. fand ihre letzte Ruhestätte wie ihre Eltern und ihre Schwester in einem gesonderten Teil der St. George's Chapel, der König George VI.-Gedächtniskapelle, an der Seite ihres Mannes Prinz Philip.

    Kapelle im Auftrag der Queen augebaut

    Zahlreiche Mitglieder des britischen Königshauses wurden in der Königlichen Gruft unterhalb der St. George's Chapel beigesetzt, insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert. Schließlich waren alle Grabplätze belegt und unter der Kapelle war kein Platz für eine weitere Gruft. Die Royals mussten sich nach einem alternativen Bestattungsort umschauen.
    Schließlich gab Elizabeth II. den Bau der König George VI.-Gedächtniskapelle als Anbau und dauerhafte Ruhestätte für ihren Vater George VI. in Auftrag. Dessen unerwarteter Tod 1952 im Alter von 56 Jahren hatte keine Zeit für entsprechende Vorkehrungen gelassen. Vollendet wurde der Bau der Gedächtniskapelle 1969. Es war die erste bauliche Veränderung an St. George, seit das Gotteshaus im 15. Jahrhundert geweiht wurde.

    Queen entschied sich für schlichtes Gedenken

    Die Queen entschied sich dagegen, für ihren Vater nach königlicher Tradition einen Marmor-Sarkophag mit lebensgroßer Abbildung des Monarchen anfertigen zu lassen. Stattdessen wurde die Grabstätte von George VI. mit einem schlichten Stein aus schwarzem belgischen Marmor gekennzeichnet, der in den Boden eingelassen wurde und mit der schlichten Inschrift "George VI." versehen ist.
    Die Beisetzung des Königs in seiner endgültigen Ruhestätte fand am 31. März 1969 statt. An der Zeremonie nahmen die Witwe von George VI., bekannt als "Queen Mum", Elizabeth II., ihre Schwester Prinzessin Margaret und alle vier Kinder der Königin teil.
    Queen Elizabeth II. - ein Leben in Bildern:
    Queen Mum mit Elisabeth
    Mit ihrer Schwester Margaret wurde sie für eine Homestory abgelichtet.
    Königin Elizabeth II
    Archiv: Die Hochzeit von Prinz Philip und Queen Elizabeth
    Königin Elizabeth II
    Königin Elizabeth II
    Queen Elizabeth mit ihrer Familie und ihren Hunden.
    Queen Elizabeth in jungen Jahren auf einen Pferd
    September 1997: Die Queen inmitten des Blumenmeeres, das Menschen in Gedenken an die kurz zuvor tödlich verunglückte Prinzessin Diana vor dem Buckingham Palace niedergelegt haben.
    Königliche Familie auf dem Balkon des Buckingham Palace
    Das vom Buckingham Palast herausgegebene Handout-Foto zeigt das offizielle Platin-Jubiläumsporträt von Königin Elizabeth II, das kürzlich auf Schloss Windsor aufgenommen wurde.
     Platinum Jubilee: Königin Elizabeth II. beobachtet vom Balkon des Buckingham Palace aus Trooping the Colour
    London: Liz Truss während der Audienz bei Queen Elizabeth II.
    Das Royal Banner weht auf Halbmast über Balmoral Castle in Schottland

    Elizabeth wird Kronprinzessin

    Als ihr Onkel 1936 wegen einer Affäre nach kurzer Zeit abdankt, wird ihr Vater unerwartet König, die 11-Jährige somit Thronfolgerin. Hier mit ihrer Mutter - später bekannt als "Queen Mom".

    Quelle: dpa


    Wer sonst noch in der Gruft bestattet ist

    Vor seinem frühen Tod hatte George VI. ein glückliches Familienleben mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern. Nach dem Tod von Elizabeth II. werden nun alle vier wieder vereint sein in der Gedenkkapelle in St. George. Die Mutter von Elizabeth II., die 101 Jahre alt wurde, wurde am 9. April 2002 in der Kapelle beigesetzt.
    Die Asche von Prinzessin Margaret, die im Februar 2002 starb, wurde ebenfalls in der Kapelle bestattet, nachdem sie zunächst in der Königlichen Gruft ihren Platz hatte. Prinz Philip, der im April 2021 nach 73 Ehejahren mit Elizabeth II. starb, hatte verfügt, dass seine sterblichen Überreste nach dem Tod seiner Frau von der Königlichen Gruft in die König George VI.-Gedächtniskapelle gebracht werden. Dieser Zeitpunkt ist nun gekommen.

    Abschied von Elizabeth II.
    :Staatsbegräbnis für die Queen in London

    Heute ist ein historischer Tag: In London findet das Staatsbegräbnis von Queen Elizabeth II. statt. Nach der Trauerfeier wurde ihr Sarg nach Windsor gebracht. Ein Überblick.
    London: Trauergottesdienst für Queen Elizabeth II. in der Westminster Abbey.
    Quelle: AFP

    Queen Elizabeth II. ist tot