Australien will umgerechnet Hunderte Millionen Euro zum Schutz des Korallenriffs Great Barrier Reef ausgeben. Zuvor hatte es Kritik an der Klimapolitik der Regierung gegeben.
Australien hat ein Maßnahmen-Paket zum Schutz des berühmten Great Barrier Reef vorgestellt, das vom Klimawandel bedroht ist. Der konservative Premierminister Scott Morrison kündigte an, dass die Regierung über neun Jahre insgesamt eine Milliarde Australische Dollar (630 Millionen Euro) in Maßnahmen zum Erhalt des einzigartigen Ökosystems investieren will.
Zerstörung und Verschmutzung verhindern
Der Großteil des Geldes soll dafür verwendet werden, die Verschmutzung des Riffs durch schädliche Abwässer aus der Landwirtschaft zu verhindern. Ein Viertel des Geldes soll für die Bekämpfung des Dornenkronenseesterns eingesetzt werden. Dieser frisst Korallen.
Bisherige Maßnahmen reichen nicht
Die Regierung hat bereits seit 2015 Milliarden Dollar in den Schutz des Riffs gesteckt, das in der Vergangenheit Millionen von Touristen angezogen hatte. Damals hatte die Unesco gedroht, das Riff in der Liste der Weltnaturerbe-Stätten herabzustufen.
Es wird angenommen, dass die Maßnahmen das Tempo des Rückgangs der Korallenriffe aufgehalten haben, aber ein großer Teil des größten Riffsystems der Welt ist bereits geschädigt.
Hitzewellen in den vergangenen Jahren hatten zu massenhaftem Auftreten der Korallenbleiche geführt, die zum Absterben des Riffs führen kann. Die dafür ursächlichen ansteigenden Meerestemperaturen werden auf den menschgemachten Klimawandel zurückgeführt.
Klimarat findet Hilfe halbherzig
Morrisons Partei muss bei den für Mai erwarteten Parlamentswahlen wichtige Sitze in dem Bundesstaat gewinnen, um an der Macht zu bleiben. Morrisons Regierung steht bei Umweltschützern wegen ihrer Unterstützung für die wirtschaftlich zentralen Exporte von Kohle und Gas schwer in der Kritik. Daher verglich der australische Klimarat auch die jüngsten Ankündigungen des Regierungschefs mit einem "Pflaster auf einem gebrochenen Bein".
Lesley Hughes, Professorin für Biologie an der Macquarie University, sagte: "Mit der einen Hand Geld für das Great Barrier Reef zu verteilen, während man mit der anderen Hand genau die Industrie - fossile Brennstoffe - finanziert, die verheerende Klimaauswirkungen wie marine Hitzewellen und Korallenbleiche verursacht, bedeutet, dass man genau das Problem verschärft, von dem man behauptet, es lösen zu wollen."