Sie sind hier:

Weihnachtsansprache des Königs : Charles III. denkt an Familien in Not

Datum:

Der britische Monarch Charles III. hat in seiner ersten Weihnachtsansprache als König Solidarität mit Famiilien in Not bekundet. Zudem erinnerte er an die 2022 verstorbene Queen.

König Charles III. hält seine erste Weihnachtsansprache in der St.Georg-Kapelle auf Schloss Windsor
Charles III. erinnerte bei seiner ersten Weihnachtsansprache als britischer König an seine dieses Jahr verstorbene Mutter Queen Elizabeth II.
Quelle: AP

In seiner ersten Weihnachtsansprache als britischer König hat Charles III. allen Familien in Not sein Mitgefühl ausgesprochen. Der Monarch sagte in der am Sonntagnachmittag im Fernsehen übertragenen Rede, es herrsche eine "Zeit großer Angst und Not".

Das gelte weltweit für alle, die Konflikten, Hungersnöten oder Naturkatastrophen ausgesetzt seien, sowie diejenigen, "die Wege finden, ihre Rechnungen zu bezahlen und ihre Familien zu ernähren und warm zu halten". Millionen Menschen in Großbritannien haben mit gestiegenen Lebensmittelpreisen und Energiekosten zu kämpfen.

Wegen der gestiegenen Energiepreise suchen immer mehr Briten „warm banks“ auf - Orte, an denen sie sich im Warmen aufhalten können und selbst nicht heizen müssen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Erste im TV übertragene Rede eines britischen Königs

Es war das erste Mal, dass ein König die TV-Weihnachtsansprache hielt. Charles' Mutter Queen Elizabeth II. hatte sich 1957 als erste Monarchin zu Weihnachten übers Fernsehen an die Bevölkerung gewandt. Die Rede der Königin wurde damals live übertragen, mittlerweile ist es längst eine Aufzeichnung.

Die Rede von Charles wurde am 13. Dezember in der St.-Georges-Kapelle in Windsor aufgenommen. Unter der Kirche auf dem Gelände von Schloss Windsor ist die Queen beigesetzt, die am 8. September nach 70 Jahren auf dem Thron gestorben war.

Charles erinnert an verstorbene Queen Elizabeth II.

In der Ansprache fand Charles persönliche Worte für seine "geliebte" Mutter. Die Feiertage seien eine "ergreifende Zeit" für Hinterbliebene, sagte der König.

Wir spüren ihre Abwesenheit zu jeder vertrauten Jahreszeit und erinnern uns an sie bei jeder geschätzten Tradition.
Charles III., britischer König

Er teile mit der gestorbenen Queen den Glauben an Menschen, die das Leben anderer mit Güte und Mitgefühl berühren könnten. Dies sei "die Essenz unserer Gemeinschaft und das Fundament unserer Gesellschaft", sagte der 74-Jährige.

König dankt für "selbstlosen Einsatz"

Charles dankte dem Militär, den Mitarbeitern im Gesundheits- und Sozialwesen sowie Lehrern und allen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst für ihren "selbstlosen Einsatz". Sie würden mit viel Menschlichkeit bereitwillig auf die Not anderer reagieren.

"Ich möchte besonders all den wunderbar freundlichen Menschen Anerkennung zollen, die so großzügig Lebensmittel oder Spenden oder das wertvollste Gut von allen, ihre Zeit, spenden, um die Bedürftigsten zu unterstützen", sagte der König.

Rettungsfahrer in England und Wales fordern höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Die Regierung lehnt den Lohnanstieg bislang jedoch ab.

Beitragslänge:
1 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.