Sie sind hier:

Britische Royals : Camilla soll "Königsgemahlin" werden

Datum:

Die Queen hat zu ihrem 70. Thronjubiläum eine Überraschung parat. Herzogin Camilla soll Königsgemahlin genannt werden, wenn Prinz Charles eines Tages den Thron besteigt.

Herzogin Camilla soll nach dem Willen der britischen Königin Elizabeth II. nach der Thronbesteigung von Prinz Charles den Titel "Königsgemahlin" tragen. Mit ihrem öffentlichen Statement am Vorabend ihres 70-jährigen Thronjubiläums hat Queen Elizabeth II. nun die Position Camillas im britischen Königshaus auf eine neue Stufe gestellt:

Es ist mein aufrichtiger Wunsch, dass Camilla, wenn die Zeit dafür gekommen ist, als "Queen Consort" bekannt sein wird.
Königin Elizabeth II.

Bislang war erwartet worden, dass die 74-jährige Camilla als "Prinzgemahlin" tituliert würde.

Ehefrauen von Königen: "Queen Consort"

Dass die Ehefrauen von Königen als "Queen Consort" gekrönt werden, ist eigentlich die Regel. Dies war auch bei der Mutter und Großmutter der heutigen Queen der Fall. Im Fall von Camilla, die vor Jahrzehnten für das Aus der Ehe von Prinz Charles und Prinzessin Diana verantwortlich gemacht wurde, war die Frage jedoch lange strittig.

Rund um Charles' und Camillas Hochzeit vor 17 Jahren wurde öffentlich heiß diskutiert, ob Camilla den Titel eines Tages tragen soll oder nicht. Experten zufolge wäre die Herzogin von Cornwall - so ihr heutiger offizieller Titel - allerdings ohnehin rechtlich Königin geworden, wenn nicht zuvor eine entsprechende Gesetzesänderung auf den Weg gebracht würde, die das verhindert.

Camilla und Charles: "berührt und geehrt"

Camilla und Charles fühlten sich "berührt und geehrt", teilte ein Sprecher des Paares mit. Die Mitteilung macht deutlich, dass die 95-jährige Queen Vorkehrungen für die Zukunft der Monarchie nach ihrem Ableben trifft und dass sie Camilla hoch schätzt.

Die Herzogin von Cornwall ist seit 2005 mit dem 73-jährigen Charles verheiratet. Zuvor hatte die außereheliche Affäre der beiden für Schlagzeilen gesorgt. Manche Briten haben Camilla bis heute nicht verziehen, welche Rolle sie beim Scheitern der Ehe von Charles und seiner ersten Frau Diana spielte.

Inzwischen ist die Herzogin jedoch zu einem hart arbeitenden Mitglied der royalen Familie geworden und auch in der Bevölkerung zunehmend beliebter.

Am 9. Januar 2022 wird die Herzogin von Cambridge 40 Jahre alt. Rund zehn Jahre nach der Traumhochzeit mit William ist sie zur zentralen Figur der Windsors geworden.

Beitragslänge:
43 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.