Sie sind hier:

Theaterstück in Hamburg : "Harry Potter" feiert Premiere

Datum:

Mit großer Freude konnten sich Harry-Potter-Fans endlich in Hamburg das Stück "Harry Potter und das verwunschene Kind" im Theater ansehen.

Szene aus «Harry Potter und das verwunschene Kind».
Szene aus «Harry Potter und das verwunschene Kind».
Quelle: Marcus Brandt/dpa

Es fühlte sich so an, als hätten sich die Fans des Zauberlehrlings den Applaus fast zwei Jahre lang aufgespart. Mit großer Begeisterung hat das Publikum in Hamburg am Sonntag die coronabedingt mehrfach verschobene Premiere des Theaterstücks "Harry Potter und das verwunschene Kind" gefeiert.

Viel Applaus für inszenierte Magie

Immer wieder gab es Szenenapplaus, besonderes für die wundervoll inszenierte Magie auf der Bühne. Am Ende des fast sechsstündigen Stücks in zwei Teilen spendete das Publikum langen Beifall und jubelte den Schauspielern zu.

Die deutschsprachige Erstaufführung im Mehr!-Theater am Großmarkt sollte eigentlich bereits im März 2020 auf die Bühne kommen, doch wegen der Corona-Pandemie wurde das Projekt wenige Tage vor seinem Start gestoppt. Nun aber haben Harry Potter, Hermine Granger, Ron Weasley und deren Kinder in Hamburg die genesenen und geimpften Besucher verzaubert.

Prominente schwelgen in Erinnerungen

Die offiziellen Premiere besuchten zahlreiche prominente Gäste wie der Sänger Alexander Klaws, die Journalisten Anja Reschke sowie die Schauspieler Sky du Mont, Till Demtroeder, Bettina Zimmermann und Wayne Carpendale. Letzterer kam mit seiner Frau, der Moderatorin Annemarie Carpendale.

Auch Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) besuchte die Vorstellung mit seiner Frau.

"Ich bin aufgeregt wie ein kleines Kind, wenn ich ehrlich bin. Ich habe die Bücher geliebt"
Jo Weil, Schauspieler

ARD-Nachrichtenmoderator Ingo Zamperoni zeigte sich bei der Premiere ebenfalls als Harry-Potter-Fan: "Ich habe alle Bände mit meinen Kindern gelesen. Wir waren auch in London in den Studios." Die Abenteuer und Geschichten seien Teil seines Vaterseins.

Kinder schaffen düstere Zauberwelt

Im Mittelpunkt der Aufführung stehen die Kinder der berühmten Eltern, die ihre ganz eigenen Kämpfe austragen müssen und so aus Versehen eine düstere Version der Zauberwelt schaffen.

Das erste Harry-Potter-Buch von Joanne K. Rowling erschien 1997. Es folgten sechs weitere. Vor 20 Jahren flimmerte der erste Kinofilm über die Leinwand und das Theaterstück "Harry Potter and the Cursed Child" wurde im Sommer 2016 in London uraufgeführt. Zeitgleich erschien das Buch als Theaterskript, quasi als achtes Potter-Buch.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.