Sie sind hier:

Spendenaktion für die Ukraine : Hamburg tritt ein Jahr in die Pedale

Datum:

In einem Hamburger Einkaufszentrum Fahrrad fahren, 24 Stunden lang und mindestens 100 Euro spenden - diese Aktion für die Ukraine ist die Aktivste bislang.

Martin Blüthmann
Martin Blüthmann, der die ungewöhnliche Spendenaktion ins Leben gerufen hat, tritt selbst fleißig in die Pedale für die Ukraine.
Quelle: ZDF

Morgens um 5 Uhr ist es sehr ruhig in der Europa-Passage in Hamburg. Das Einkaufszentrum liegt direkt an der Binnenalster am Anfang des Jungfernstieges. Um diese Zeit ist hier normalerweise niemand.

"Ein Licht für die Ukraine"

Seit dem 1. Januar tönt jedoch ein leises Surren durch die fünf Etagen des Centers. Über dem Eingang auf einer Empore strampelt Martin Blüthmann auf einem Ergometer – einem Trimm-dich-Fahrrad. Ein Bewegungsmelder registriert jede Umdrehung des Schwungrades und lässt ein Licht leuchten im Schaufenster zur Alster zwei Stockwerke darüber.

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die Ankündigung Frankreichs, Spähpanzer zu liefern, begrüßt. Damit hebe Frankreich die Unterstützung für die Ukraine auf ein neues Level.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

"Ein Licht für die Ukraine", wie Blüthmann erzählt. Der Herausgeber einer Sportzeitschrift wollte eine besondere Spendenaktion ins Leben rufen, eine, die jedem selbst etwas abfordert.

365 Tage radeln, rund um die Uhr

Blüthmann, ein Mann in den 50igern, wollte etwas tun. Während er weiterradelt, erzählt er:

Vor allem die Bilder der Kinder aus der Ukraine gehen mir nicht aus dem Kopf,
Martin Blüthmann, Organisator der Spendenaktion

Er nahm Kontakt mit #weareallUkrainians auf - einer Hilfsaktion, die Wladimir Klitschko und Tatjana Kiel ins Leben gerufen haben.

"Überlebensrucksäcke für die Kinder brauchen sie dort dringend", hat Blüthmann erfahren, "mit kleinen Hämmern, um sich nach einem Bombentreffer bemerkbar zu machen, wenn sie verschüttet werden". Schon die Vorstellung einer solchen Situation reichte für den Entschluss zur Fahrradaktion.

Vitali und Wladimir Klitschko bitten um Spenden für ihre Stiftung, die sich in der Ukraine für die Opfer des schrecklichen Kriegs einsetzt.

Beitragslänge:
13 min
Datum:

Blüthmann will Zeichen setzen, das viele sehen

Blüthmann wollte ein Zeichen setzen, das weithin sichtbar über der Alster ist. Inzwischen leuchtet die riesige Glühbirne im Schaufenster der Europa-Passage seit dem Jahreswechsel stetig. Alle Stunde tritt jemand anderes in die Pedale. Auch nachts um 3 Uhr. Blüthmann lächelt und sagt:

Sonntagmittag bei Sonnenschein radeln kann jeder.
Martin Blüthmann, Organisator der Spendenaktion

Seine Aktion solle eben auch an die Substanz gehen. Firmen, Vereine, Schulen, Privatpersonen – der Januar ist bereits ausgebucht.

Europa-Passage in Hamburg
Das Licht an der Europa-Passage in Hamburg soll das ganze Jahr über für die Ukraine brennen, angetrieben durch die Muskelkraft der Spender.
Quelle: ZDF

24 Stunden "kosten" Minimum 100 Euro für Privatleute. Firmen und Vereine sollen nach Möglichkeit mindestens 250 Euro spenden. Das Geld geht direkt an #weareallUkrainians. Die Kosten für die "Rund-um-die-Uhr-Rad-Aktion" haben Sponsoren übernommen. Das Center ist ohnehin von 6 Uhr morgens bis 23 Uhr geöffnet – genügend Zuschauer sind also auch stets dort.

Die Webcam ist immer dabei

Möglichst viel Öffentlichkeit ist für Martin Blüthmann ein zentraler Punkt der Aktion. "Allein die Planung dieses Tages von 9 Uhr bis 9 Uhr macht etwas mit den Menschen", so ist sich Blüthmann sicher.

Es gibt ihnen das Gefühl, helfen zu können. Das ist schon die halbe Miete.
Martin Blüthmann, Organisator der Spendenaktion

Tatsächlich ist die Resonanz auf die Aktion groß. Sportvereine rufen ihre Mitglieder auf, je eine Stunde zu übernehmen. An solch' prominenter Stelle in der Stadt gibt es ansonsten keine Fitness-Möglichkeit. Ein 24-Stunden-Livestream zeigt die beiden Ergometer auf dem Podest. Vor allem die Firmen sollen möglichst viel mit der Aktion werben. Social Media ist ständiger Begleiter und schafft Öffentlichkeit.

Ein Licht über der Alster, das nie ausgeht

Das Motto ist also Programm - zumindest sinnbildlich, denn es spielt für die Lampe an der Fassade keine Rolle, wie stark jemand antritt, sondern nur, dass sich das Ergometer bewegt. Außerdem ist derzeit eine Pausenzeit von fünf Minuten eingestellt.

Martin Blüthmann möchte nicht, dass das Licht über der Alster auch nur eine Sekunde in diesem Jahr ausgeht, nur weil mal jemand schnell in die 5. Etage des Centers muss. Da sind nämlich die Toiletten.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

 Blick auf ein Gebäude, das von einer Drohne beschädigt wurde, die während eines Nachtangriffs abgeschossen wurde.

Luftattacken auf Moskau und Kiew - Welche Bedeutung die Drohnenangriffe haben 

Die Drohnenangriffe auf Moskau haben für Aufregung in Russland gesorgt. Welche Ziele die Attacken haben könnten und wie sich die Kämpfe an den Fronten im Ukraine-Krieg entwickeln.

von Christian Mölling, András Rácz
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.