Sie sind hier:

Ausbildungsberufe : Lehrstellen im Handwerk werden beliebter

Datum:

Dachdecker, Baggerfahrer, Fliesenleger: Die Nachfrage nach einigen Lehrstellen im Handwerk steigt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft.

Ein Dachdecker ist in schwarz gekleidet und bringt auf einem Dach einzelne Ziegel an.
Berufe wie der des Dachdeckers bieten gute Aussichten im Hinblick auf Arbeitsplatzsicherheit, sagt das Institut der Deutschen Wirtschaft.
Quelle: PantherMedia

Es gibt sie noch, die Traumberufe im Handwerk oder auf dem Bau. Trotz insgesamt sinkender Bewerberzahlen und Zehntausender unbesetzter Ausbildungsstellen werden dem Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) zufolge einige Berufe immer beliebter. Dazu zählen auch Handwerksberufe wie Fliesenleger, Dachdecker und Heizungsbauer oder Bauberufe wie Baggerfahrer oder im Tiefbau.

Es fällt auf, dass die hier genannten Berufe alle relevant für die Bewältigung der aktuell drängenden Fragen sind.
Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft

Die Berufe böten gute Aussichten im Hinblick auf Arbeitsplatzsicherheit, seien sinnstiftend, und es werde oft überdurchschnittlich bezahlt.

Renovierungsbedürftige Häuser vor neuem Wohnkomplex
Grafiken

Fachkräftemangel wächst - Handwerker-Nachwuchs gesucht 

Bei aktuellen Themen wie Energiewende, Klimawandel und Digitalisierung sind Handwerker gefragt. Aber die Fachkräfte fehlen - und der Mangel nimmt zu.

von Michaela Waldow

In der Pandemie hätten sie sich als krisenfest erwiesen. So würden Dachdecker und andere Bauleute für den Klimaschutz gebraucht, Zweiradtechniker für die Verkehrswende und Heizungsbauer zur Bewältigung der Energiekrise.

Nachfrage steigt kontinuierlich in neun Berufen

Bei Bauelektrikern sei die Nachfrage von Bewerbern zwischen 2016 und 2021 sogar um mehr als 60 Prozent gestiegen, fand das IW heraus. Eine kontinuierliche Steigerung gab es in neun Berufen. Eine absolute Steigerung im Vergleich zum Basisjahr 2016 gab es sogar in 77 Ausbildungsberufen. Dagegen sank die Nachfrage nach Lehrstellen in 169 Berufen.

Ein Baeckerlehrling schiebt Backwaren in den Ofen.
Interview

Wenig Bewerbungen im Handwerk - "Betriebe müssen um die Azubis kämpfen"  

Handwerksbetriebe bieten viele Ausbildungsplätze - erhalten aber nur wenige Bewerbungen. Ein Generationenforscher erklärt, wie Betriebe junge Menschen für sich gewinnen können.

von Maria Leidinger

Insgesamt sank die Nachfrage in den vergangenen zehn Jahren deutlich. Lag sie 2011 bei knapp 642.000, waren es 2016 noch gut 600.000 junge Männer und Frauen, die eine duale Lehrstelle suchten.

Bedingt durch die Auswirkungen der Pandemie sank die Zahl 2021 auf knapp 541.000. Dem standen gut 536.000 Ausbildungsplätze gegenüber. Zehn Jahre zuvor waren es rund 600.000. Grund für die abnehmende Zahl von Bewerbern sei vor allem der längere Verbleib vieler junger Leute im Schulsystem und der Drang zum Studium.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.