Für seine "höchst präzise" Berichterstattung "unter schwierigsten Umständen" aus China und Hongkong wird Ulf Röller mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis ausgezeichnet.
Ulf Röller, Leiter des ZDF-Ostasien-Studios in Peking, erhält den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis 2020. Der Korrespondent und sein Team werden für die Berichterstattung aus China in Zeiten der Corona-Krise und aus Hongkong im Zeichen der Massenproteste ausgezeichnet – laut Jury-Begründung "für deren höchst präzise, umsichtig und unter schwierigsten Umständen erarbeiteten Filme und Analysen".
ZDF-Chefredakteur Frey lobt Corona-Berichterstattung Röllers
Die Jury des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises nennt in ihrer Begründung, dass Ulf Röller als einer der ersten ausländischen Journalisten aus Wuhan, dem Ursprungsort des Coronavirus, berichtet habe. Gleich nach Ende des Lockdowns war er einer der ersten Journalisten, die wieder dort hinreisten und dokumentierten, wie die Millionenstadt das Virus erlebt und überlebt hat.
Von Wuhan aus hat sich das Coronavirus über die ganze Welt verbreitet. Die chinesische Regierung feiert sich für erste Erfolge. Doch was passiert wirklich im verschlossenen Land?
Diese Arbeit würdigte auch ZDF-Chefredakteur Peter Frey. "Ulf Röller hat bereits intensiv über die Gefahren des Coronavirus informiert, als viele noch nicht ahnten, dass sich der Ausbruch zu einer weltweiten Pandemie entwickeln wird", so Frey.
Jury würdigt Röllers Einschätzungen aus China und Hongkong
Mit Blick auf die Corona-Pandemie würdigt die Jury vor allem die Einblicke, die Röller und sein Team aus China widerspiegelten. "Die Bilder seines Teams und seine Beobachtungen gaben abseits der offiziellen Informationspolitik der chinesischen Regierung erste realitätsnahe Einschätzungen über die Auswirkungen der Pandemie auf das Leben der Bevölkerung."
Hongkong kommt nicht zur Ruhe. Aber die Proteste sind leiser geworden. Seitdem sich das Coronavirus ausbreitet, hat sich der Widerstand gegen den Einfluss Pekings von der Straße in den Einzelhandel verlagert.
Laut Jury sei Röllers Meisterschaft im "Sammeln von Fakten und Eindrücken" gerade "in überwachten Gesellschaften unabdingbare Voraussetzung für eine seriöse und zuverlässige Berichterstattung". Sie bescheinigt dem ZDF-Korrespondenten deshalb, der "verantwortungsvollen Abwägung" den Vorzug vor dem "schnellen Urteil" zu geben – gleich, ob er "aus den Wirren Hongkongs oder aus der gespenstischen Abgeschlossenheit Wuhans" berichte.
Röller: Von Washington nach Peking
Das ZDF-Auslandsstudio Ostasien in Peking leitet Ulf Röller, Jahrgang 1964, seit September 2019. Zuvor war er von 2010 bis 2019 Leiter des ZDF-Studios in Washington. Bereits seit 1994 arbeitet Röller beim ZDF, zunächst im Studio Bonn, ab 1999 als Redakteur und Reporter im ZDF-Hauptstadtstudio Berlin und von 2008 bis 2010 als Redaktionsleiter des "ZDF-Morgenmagazins".
-
Chinesen sind eigentlich Anarchisten
Von Washington nach Peking: 2019 standen für meine Familie und mich große Veränderungen an. Umzug vom Land der unbegrenzten Möglichkeiten ins Land der Anarchisten. Erste Eindrücke.
Der Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis wird seit 1995 jährlich vom "Verein zur Verleihung des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises für Fernsehjournalismus e. V." verliehen. Im 25. Stiftungsjahr entfällt die Verleihungs-Veranstaltung aufgrund der Corona-Beschränkungen.