Royaler Besuch: Prinz Harry und Meghan in Düsseldorf

    Invictus Games 2023 am Rhein:Royale Visite: Harry und Meghan in Düsseldorf

    06.09.2022 | 18:34
    |

    Vor zwei Jahren haben sie offiziell dem britischen Königshaus den Rücken gekehrt, seither leben sie in Kalifornien. Ein Event zieht Prinz Harry und seine Frau nun nach Deutschland.

    Prinz Harry und Herzogin Meghan in Düsseldorf
    Prinz Harry und Herzogin Meghan in Düsseldorf.
    Quelle: Martin Meissner/ap

    Der britische Prinz Harry (37) und seine Frau Meghan (41) haben ihren Besuch am Dienstag in Düsseldorf für eine einstündige Schifffahrt auf dem Rhein genutzt. Im Vordergrund standen dabei Gespräche mit Invictus-Games-Teilnehmern und freiwilligen Helfern der Spiele.
    Die paralympischen Wettkämpfe von Kriegsveteranen finden im September 2023 in Düsseldorf statt. Harry rührt für die von ihm mit initiierten Spiele die Werbetrommel und besucht deswegen die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt.

    Invictus Games 2023: "Eine Heimat für Respekt"

    Unter dem Slogan "A home for respect" ("Eine Heimat für Respekt") kommen vom 9. bis 16. September nächsten Jahres knapp 500 verwundete, verletzte und kranke Soldatinnen und Soldaten aus 21 Nationen zusammen. Prinz Harry erklärte:

    Im Kern geht es bei den Invictus Games darum, unseren Soldatinnen und Soldaten mit dem Respekt zu begegnen, den sie verdienen

    Prinz Harry

    Während Harry Düsseldorf besuchte, ging dessen Großmutter ihren royalen Verpflichtungen nach: Sie ernannte Liz Truss zur neuen britischen Premierministerin.06.09.2022 | 1:58 min
    Sie sollen nicht nur eine Plattform, sondern "ein Zuhause bekommen - einen sicheren und unterstützenden Ort, um der Welt zu zeigen, wer sie sind und was in ihnen steckt", ergänzte er.

    Wie kam Harry auf die Idee der Invictus Games?

    Dass die Spiele für verletzte Soldaten dem Prinzen ein Herzensanliegen sind, hat einen bestimmten Grund: "Harry war ja selbst als Soldat in Afghanistan", erklärt ZDF-Adelsexpertin Julia Melchior. Sie hat mit einigen ehemaligen Kameraden von Harry gesprochen.

    Und die haben alle bestätigt, dass er dort denselben Gefahren ausgesetzt war wie alle anderen auch.

    Julia Melchior, ZDF-Adelsexpertin

    Als die britische Presse von dem Einsatz erfuhr und entsprechend berichtete, wurde Harry aus Sicherheitsgründen abgezogen.
    Queen Elizabeth II. "arbeitet 363 Tage im Jahr" und gebe ihrem Land nach wie vor "Stabilität und Kontinuität", sagt ZDF-Königshaus-Expertin Julia Melchior.03.06.2022 | 4:01 min
    In der Maschine, mit der er nach England zurückflog, befand sich auch ein Soldat, der bei einer Patrouille durch einen Bombenangriff einen Arm und ein Bein verloren hatte. "Dieses Schicksal muss Harry sehr bewegt haben", sagt Melchior.

    Er hat den Soldaten später auch mehrfach in der Reha besucht. So ist bei ihm die Idee für die Invictus Games entstanden.

    Julia Melchior, ZDF-Adelsexpertin

    Invictus Games erstmals in Deutschland

    Die ersten Spiele wurden 2014 in London abgehalten. Es folgten 2016 Orlando, 2017 Toronto, 2018 Sydney und dieses Jahr Den Haag. 2023 kommt mit Düsseldorf erstmals eine deutsche Stadt zum Zug. Dabei hat das Thema durch den Krieg in der Ukraine bedrückende Aktualität.
    Im Zusammenhang mit den Invictus Games habe man den Prinzen in der britischen Öffentlichkeit auch zum ersten Mal richtig ernstgenommen, davor sei er in der Öffentlichkeit ja eher der Spaßvogel gewesen, so die ZDF-Adelsexpertin.

    Harry und Meghan leben in Kalifornien

    Harry und Meghan haben sich 2020 aus dem engeren Kreis der Königsfamilie losgesagt und sind auf die andere Seite des Atlantiks gezogen. Das Paar lebt mit seinen beiden Kindern Archie (3) und Lilibet (1) im kalifornischen Montecito bei Santa Barbara. Ihre Zukunftsperspektive erscheint zurzeit etwas unklar.
    Quelle: ZDF, dpa

    Mehr royale Nachrichten