Drei Tage nach dem Ausbruch des Waldbrands im Nationalpark Harz sei das Feuer zwar unter Kontrolle - allerdings breite es sich weiter unter der Erde aus, so der Landkreis.
Der Brand am Brocken im Harz hat sich ausgebreitet. "Nach Auswertung der letzten Wärmebilder des Erkundungshubschraubers, ist eine Brandausbreitung auf 160 Hektar festzustellen", sagte ein Sprecher des Landkreises Harz am Dienstag. Zuletzt hatte es geheißen, dass der Brand auf einer Fläche von 150 Hektar unter Kontrolle sei.
Nun habe sich das Feuer "unerkannt unterirdisch ausgebreitet", so der Sprecher. Eine offene Flammenbildung sei kaum erkennbar und entsprechend die Ausbreitung nur über die Wärmebildkameras festzustellen. Die Aussage, dass der Brand unter Kontrolle sei, habe aber Bestand, betonte der Sprecher.
Löscheinsätze verstärkt aus der Luft
Man wolle nun auch am Mittwoch auf die Brandbekämpfung aus der Luft setzen. Entsprechende Maßnahmen, um die insgesamt sieben Löschhubschrauber und zwei Löschflugzeuge weiter einsetzen zu können, seien ergriffen worden, so der Sprecher. Das Gelände gilt als schlecht zugänglich.
Löschwasser war seit Montag aus dem Concordia-See entnommen werden. Trotz Sperrung hatten sich am Montag Schaulustige eingefunden, wie ein Sprecher des Landkreises Harz sagte. Das habe zu Behinderungen geführt.
Seit Samstag brennt es am Brocken im Harz. Mittlerweile wurde der Katastrophenfall ausgerufen. Löschflugzeuge aus Italien sind erstmals in Deutschland im Einsatz, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen.
Zudem soll die Brandbekämpfung am Boden weiter intensiviert werden.
Bereits am Dienstag waren mehrere Löschgruppen in den schwer zugänglichen Bereichen des Brandes im Einsatz. 300 Einsatzkräfte kämpften nach Aussage des Kreis-Sprechers gegen die Flammen.
Im Landkreis Harz gilt der Katastrophenfall
Das Feuer war am Samstag am sogenannten Goetheweg in der Nähe des Aussichtspunktes Goethebahnhof entdeckt worden. Die Brandursache ist noch unklar.
Der Goetheweg zum Brocken gilt als einer der am meisten frequentierten Wanderwege im Nationalpark Harz. Der Landkreis hat den Katastrophenfall ausgerufen.
- Löschflugzeuge zeigen erste Wirkung
Der Einsatz von Löschflugzeugen und Hubschraubern über dem Waldbrand am Brocken zeigt erste Erfolge. Unter Kontrolle ist das Feuer allerdings noch nicht.