Es ist eine der wichtigsten Weltraummissionen der vergangenen Jahrzehnte: Eine japanische Raumsonde hat Proben eines Asteroiden zur Erde zurückgebracht.
Eine Kapsel mit den ersten Proben aus dem Untergrund eines Asteroiden ist zur Erde zurückgekehrt. Ein Hubschrauber habe das Behältnis im Süden Australiens gefunden. Das gab die japanische Raumfahrtbehörde Jaxa bekannt. Die japanische Raumsonde "Hayabusa 2" hatte die Kapsel beim Vorbeiflug abgetrennt und zur Erde geschickt.
-
Forscher wollen Ursprüngen des Lebens auf die Spur kommen
Forscher erwarten 4,6 Milliarden Jahre altes Material vom Asteroiden Ryugu aus der Frühzeit des Sonnensystems. Sie hoffen, den Ursprüngen des Sonnensystems und des Lebens auf der Erde auf die Spur zu kommen.
Die Proben könnten möglicherweise organisches Material enthalten, wie der Manager der Mission, Makoto Yoshikawa, erklärte. Im Fokus stehen vor allem Aminosäuren, die die fundamentalen Bausteine des Lebens sind.
Erste Untersuchungen sollen Mitte 2021 durchgeführt werden
Nach der Bergung wird die Kapsel aber zunächst auf ihren Zustand untersucht. Dann sollen die Proben in der noch verschlossenen Landekapsel mit dem Flugzeug nach Japan gebracht werden, wo sie in ein Labor des Jaxa-Forschungszentrums ISAS (Institute of Space and Astronautical Science) im nahe Tokio gelegenen Sagamihara überführt werden.
Erst dort wird die Kapsel mit einem Roboter in einem sogenannten Reinraum-Labor in einer Vakuum-Kammer geöffnet. Ab Mitte 2021 sollen erste mikroskopische, mineralogische und geochemische Untersuchungen beginnen.