Heinz Behrens ist im Alter von 89 Jahren an einer Lungenentündung gestorben. Das teilte seine Witwe mit. Bekannt wurde der Schauspieler durch die DDR-Spielreihe "Maxe Baumann".
Der Schauspieler Heinz Behrens, bekannt aus der Lustspielreihe "Maxe Baumann" im DDR-Fernsehen, ist tot. Er sei im Alter von 89 Jahren in der vergangenen Nacht in einem Berliner Krankenhaus gestorben, sagte seine Witwe Birgit am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. Zuerst berichtete der MDR.
Nach dem Ende der DDR war Behrens unter anderem am Bernhard-Theater Zürich engagiert, stand auch mit Johannes Heesters und Heidi Kabel auf der Bühne.
Todesursache Lungentzündung
Seine Witwe sagte, noch vor wenigen Tagen sei ihr Mann "quietschfidel" gewesen, dann habe ihn eine Lungenentzündung "kalt erwischt" - zu viel für sein schwaches Herz.
Bis vor fünf Jahren war er noch zusammen mit dem ebenfalls in der DDR bekannten Schauspieler Heinz Rennhack und dem Zwei-Personen-Stück "Zwei Genies am Rande des Wahnsinns" auf Tour.
Seine Karriere begann er in der DDR
Behrens wurde in Grünberg (Schlesien), dem heutigen Zielona Góra in Polen, geboren. Er studierte in Halle (Saale) und stand dann in Rostock, Erfurt und Dessau auf der Bühne. Ab 1962 gehörte er zum Schauspielensemble des DDR-Fernsehens. "Egon und das achte Weltwunder" war 1964 sein erster Film, darin spielt er einen Clubhausleiter.
Als Horst Baumann an der Seite von Gerd E. Schäfer (1923-2001) in der Lustspielreihe "Maxe Baumann" wurde er dann Ende der 1970er/Anfang der 1980er Jahre bekannt. Er spielte auch in "Rentner haben niemals Zeit" (1976) oder im "Polizeiruf" (1980) mit.
Mehr zur DDR:
- Die DDR
Als Gegenentwurf zur Bundesrepublik gedacht, entwickelte sich die DDR nach dem Mauerbau 1961 immer mehr zur Diktatur mit Mauertoten. News und Hintergründe.