Sie sind hier:

Weitere Unwetter erwartet : Schwere Gewitter in und um Hamburg

Datum:

Am zweitheißesten Tag des Jahres zogen schwere Unwetter über Hamburg und Teile Schleswig-Holsteins. Weitere Gewitter in Deutschland sind nicht ausgeschlossen.

Bei schweren Sommergewittern über Hamburg und dem Süden Schleswig-Holsteins haben Blitze mehrere Brände verursacht. Bei der Polizei gingen Meldungen über Sturmschäden, umgestürzte Bäume und abgedeckte Dächer ein. Auch der Bahnverkehr wurde beeinträchtigt.

In Hamburg-Heimfeld schlug am frühen Donnerstagabend ein Blitz in den Dachfirst eines Mehrfamilienhauses. In Ellerbek im Kreis Pinneberg verursachte ein Blitzeinschlag einen Kellerbrand. Ein Restaurant in einem angrenzenden Gebäude sei vorsichtshalber evakuiert worden. Auch im Bereich Ostholstein, Lauenburg und Stormarn sei es zu zahlreichen Einsätzen gekommen. Verletzt worden sei nach ersten Erkenntnissen niemand.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte für Hamburg nach Temperaturen von tagsüber über 30 Grad am frühen Abend vor heftigen Gewittern, schweren Sturmböen und Starkregen gewarnt - die Unwetterwarnung aber bereits nach einer halben Stunde wieder aufgehoben.

Wetterdienst warnt vor Starkregen und Sturmböen

Auch in anderen Teilen Deutschlands könnte es in der nacht zum Freitag "turbulent zur Sache gehen", teilte der DWD am Donnerstag mit. Von Frankreich und den Benelux-Ländern könnten demnach zum Teil starke Gewitter auf den Westen Deutschlands übergreifen.

Es drohten heftiger Starkregen und Sturmböen sowie anfangs auch Hagel. Laut Deutschen Wetterdienstes (DWD) können sich die Gewitter eventuell auch zu einem größeren Gewitterkomplex vereinen. Bis zum Freitagmorgen kommen die Gewitter demnach auch im Nordosten des Landes an. Außen vor bleibe die Südosthälfte, wo es noch längere Zeit klar sei.

Zweitheißester Tag des Jahres

Mit Temperaturen bis zu 39,6 Grad ist der Donnerstag der bislang zweitheißeste Tag des Jahres gewesen. Gemessen wurde der Höchstwert nach Angaben des DWD in Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Nur in Hamburg-Neuwiedenthal war es in diesem Jahr mit 40,1 Grad noch etwas wärmer. Der Hitzerekord für Deutschland liegt bei 41,2 Grad und wurde am 25. Juli 2019 in Nordrhein-Westfalen ermittelt.

Abkühlung im Westen am Freitag

Nach Temperaturen zwischen 34 und 39 Grad am Donnerstag kühlt eine Kaltfront am Freitag den Westen Deutschlands auf 20 bis 25 Grad ab. Im Südosten bleibt es hingegen heiß mit 30 bis knapp 35 Grad.

Für Freitagnachmittag und -abend rechnen die Meteorologen auch im Süden mit teils schweren Gewittern. Am Wochenende soll die Hitze dann überall ausgeräumt sein, die Temperaturen sollen dann zwischen 20 und 28 Grad liegen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.