Milder Herbst: Spätsommerwetter endet bald wieder

    Milder Herbst:Spätsommerwetter endet bald wieder

    17.10.2022 | 18:17
    |

    Zum Wochenstart zeigt sich der Oktober noch einmal von seiner goldenen Seite mit teils sommerlichen Temperaturen. Doch das hält nicht lange an.

    Dieser Sommertag im Oktober bringt viel Sonnenschein, hier und da aber auch vereinzelte Schauer. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 17 und 26 Grad.17.10.2022 | 2:57 min
    Das vielerorts sonnige und spätsommerliche Wetter vom Montag hält sich nicht lange in Deutschland. Spätestens am Donnerstag macht sich nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ein Tief über dem Atlantik bemerkbar.
    Die Folge: Es kühlt deutlich ab, nachts kann es laut Wetterdienst sogar wieder Frost geben.

    Der Zustrom ungewöhnlich milder Luft wird gestoppt. Tiefausläufer sorgen zeitweise für Regen und einzelne Gewitter.

    Deutscher Wetterdienst

    Bereits am Dienstag gibt es den Angaben zufolge zwischen Saar und Oder schauerartige Regenfälle, die in den Nachmittags- und Abendstunden ostwärts ziehen. Im Süden ist es wechselnd bis stark bewölkt, nachmittags gibt es auch dort Schauer und Gewitter.

    Meist trocken, aber kühler ab Mittwoch

    Am Mittwoch halten sich zunächst zähe Nebel- und Hochnebelfelder. Erst nachmittags lässt sich die Sonne blicken. Dabei bleibt es meist trocken. Die Temperaturen gehen auf 12 bis 17 Grad zurück, am Oberrhein pendeln sie um die 19-Grad-Marke.

    Nachrichten
    :Das Wetter

    Sonne, Regen, Sturm? Die ZDF-Meteorologinnen und -Meteorologen wissen, wie das Wetter wird. Die Vorhersage für Ihren Wohnort, deutschland- und europaweit.
    ZDF Wetter
    Auch am Donnerstag ist es laut DWD vor allem im Westen stark bewölkt, nachmittags gibt es dort Regen. Die Tageshöchsttemperaturen sinken auf unter 15 Grad. Zum Vergleich: Am Montag wurden örtlich noch sommerliche 25 Grad gemessen, in einigen Regionen wurden am Nachmittag sogar 27 Grad erwartet.
    Deutscher Wetterdienst auf Twitter
    Ein Klick für den Datenschutz
    Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Datenschutzeinstellungen anpassen
    Dem DWD zufolge ist der Oktober bislang im Mittel in Deutschland der fünftwärmste in der Zeitreihe seit 1881. Das Flächenmittel lag über ganz Deutschland bisher bei 11,6 Grad. Den wärmsten Oktober gab es 2001 mit 12,5 Grad Durchschnittstemperatur, den kältesten 1905 mit 4,5 Grad.

    Forscher
    :Zahl heißer Tage in Deutschland nimmt zu

    Die Zahl heißer Tage in Deutschland hat sich seit den 1950er Jahren laut Forschern verdreifacht. Ein Extremwetterkongress befasst sich mit den Auswirkungen des Klimawandels.
    Immer häufiger kommt es zu Dürreperioden in Deutschland
    Quelle: dpa