Ein abgelegenes Waldstück in der Nähe von Koblenz: Für die Polizei beginnen hier im Jahr 1999 die Ermittlungen in einer brutalen Mordserie.
Sehen Sie hier die Kurz-Doku über dieses wahre Verbrechen.
Innerhalb kürzester Zeit werden vier Männer erschlagen, ihre Leichen im Wald um den so genannten "Heyerberg" abgelegt. Mordermittler Gerhard Starke und sein Team suchen nach Spuren. Doch sie können zunächst keinerlei Hinweise finden.
-
Am Fundort des zweiten Opfers kann eine Reifenspur gesichert werden - die erste heiße Spur. Die Sonderkommission ermittelt, dass der betroffene Reifentyp rund um die Tatorte mehrere hundert Mal verkauft wurde. Eine zu hohe Anzahl, um die Käufer einzeln zu überprüfen. Doch ein Gutachten in diesem Zusammenhang bringt Starke einen Schritt weiter.
Wahrscheinlich wurde fraglicher Reifen auf einem Lieferwagen montiert
Da die Reifen vor allem auf Lieferwagen Verwendung finden, kommt nun plötzlich ein ganz konkreter Verdacht auf. Bei seinen weiteren Ermittlungen stößt Kommissar Starke nämlich auf eine Gemeinsamkeit der vier Opfer: Sie alle arbeiten gelegentlich für Schrotthändler Hans D..
Das Verhalten des Schrotthändlers wirkt auf Starke verdächtig. Er lässt den Lieferwagen des Mannes beschlagnahmen. Bringt die Untersuchung des Wagens die Ermittler weiter?
Die "Heyerberg"-Mordserie - klicken Sie sich durch die Ermittlungsakte:
Die Auflösung dieses Kriminalfalls sehen Sie oben in der Kurz-Dokumentation.