Sie sind hier:

Hitzesommer in Deutschland : Bis zu 34 Grad: Temperaturen steigen wieder

Datum:

Auf Regen folgt Sonnenschein: Nachdem es in Teilen von Deutschland schwere Unwetter gegeben hat, kommt die nächste Hitzeperiode. Hoch Piet bringt Temperaturen von bis zu 34 Grad.

Sonne am blauen Himmel
Die Trockenheit in Deutschland setze sich laut Meteorologe Lars Kirchhübel vom Deutschen Wetterdienst ohne Aussicht auf Linderung fort.
Quelle: Imago

Durchatmen zum Wochenbeginn - dann klettern die Temperaturen in Deutschland vielerorts erneut auf hochsommerliche 26 bis 34 Grad. "Nachdem das Tief Karin Teilen von Deutschland Regen, teilweise in großen Mengen geschenkt hat, ist nun wieder Hoch Piet in der Pole Position", sagte Meteorologe Lars Kirchhübel vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach am Sonntag. Die Trockenheit vor allem im Westen Deutschlands setze sich ohne Aussicht auf Linderung fort.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Gebietsweise geringe Niederschläge erwartet

Der Ableger des Azorenhochs Piet bestimme in weiten Teilen West- und Mitteleuropas in den nächsten Tagen das Wetter, sagte der Wetterfachmann. "Allerdings gibt es auch in Deutschland immer wieder Gerangel in den Randbereichen." Atlantische Tiefs wie Lavinia versuchten zwischen Island und Norwegen mit ihren Ausläufern auf das Festland vorzudringen. Dabei würden meist aber nur der Nordwesten Deutschlands und die Küstenregionen gestreift.

Von Oder und Neiße bis zum Erzgebirge und in Südostbayern muss jedoch mit dichteren Wolkenfeldern und geringen Niederschlägen gerechnet werden. Dafür verantwortlich ist ein hochreichendes Tief über dem Balkanraum. Auch im Schwarzwald seien kurze Schauer möglich.

Im großen Rest des Landes kann sich Hoch Piet weitgehend behaupten, wenngleich er seinen Schwerpunkt zur neuen Woche nach Dänemark verlagert.
Meteorologe Lars Kirchhübel, Deutscher Wetterdienst
ZDF Wetter

Nachrichten - Das Wetter 

Sonne, Regen, Sturm? Die ZDF-Meteorologinnen und -Meteorologen wissen, wie das Wetter wird. Die Vorhersage für Ihren Wohnort, deutschland- und europaweit.

Prognose des EZMW: August zu trocken

Es bleibt zu trocken. Nach dem europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage wird der August insgesamt - abgesehen von wenigen Gebieten in Ostdeutschland - im Vergleich zum vieljährigen Mittel deutlich zu trocken ausfallen. Vor allem im Westen und Süden seien die Abweichungen deutlich.

Schwarzwald, Hochrhein und das Allgäu bis zum Bayerischen Wald hätten aufgrund der hohen Regenmengen der vergangenen Tage voraussichtlich keine größeren Probleme. "Der Blick nach Rheinland-Pfalz, in die Südhälfte Hessens, in die Westhälfte Nordrhein-Westfalens sowie Unterfrankens zeigt da schon ein anderes Bild", sagte Kirchhübel. In den vergangenen 30 Tagen seien dort mancherorts nur etwa zehn Prozent des üblichen Niederschlags gefallen. "An einzelnen Stationen ist im August noch überhaupt kein Niederschlag gemessen worden." So etwa in Würzburg.

Sonnenaufgang über dem Bankenviertel in Frankfurt am Main
Grafiken

Keine Abkühlung - Warum Tropennächte so gefährlich sind 

Sie lassen uns schlecht schlafen, verhindern Abkühlung und treten immer häufiger auf: Tropennächte. Wer besonders betroffen ist und was sie so gefährlich macht - ein Überblick.

von Michael Hörz, Marielle Klein
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.