Sind wir genug auf solches Extremwetter vorbereitet? Nein, das sind wir nicht. Jahrzehntelanges Verschleppen des Klimaschutzes, Blockieren der
Energiewende und egoistisches Verhalten von Konzernen und Lobbyisten haben uns in diese Situation gebracht. Da gibt es nichts zu beschönigen. Auch die Anpassungsmaßnahmen wurden nicht adäquat umgesetzt, zum Beispiel Innenstädte grüner gestaltet.
Die Auswirkungen von Extremniederschlägen haben wir an Orten wie dem
Ahrtal gesehen. Auch dagegen sind wir immer noch nicht vorbereitet. In beide Richtungen, Hitze wie
Starkregen, werden Extremereignisse häufiger und stärker auftreten. Die Klimakrise ist kein neuer Zustand, sie verschärft sich immer weiter. Anpassungsmaßnahmen sind endlich und reichen allein nicht aus.
Die Lösung heißt:
Klimaschutz. Lokal und global. Die Klimakrise ist nur gemeinsam zu lösen, wobei die reichen Länder am Meisten tun müssen, weil einfach die Mittel da sind. Und das sehr, sehr schnell - das Pariser Abkommen muss eingehalten werden. Die Natur gibt die Regeln vor - wie an der aktuell sich anbahnenden Hitzewelle zu erkennen ist. Wir können nur reagieren.